Ihre Werbung im Täglichen Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht bietet ein starkes Werbeumfeld und erreicht über 10.000 Experten und Entscheider der maritimen Wirtschaft, täglich!

THB-Newsletter | Newsletter FOFTTEIN | Homepage

Knackige Top-News direkt aus der THB-Redaktion, frisch auf den Tisch zur Mittagszeit – das ist das digitale Informationsangebot „Fofftein“, das der Tägliche Hafenbericht  wochentags pünktlich um 12 Uhr bietet. 

Der wöchentlich erscheinende THB Newsletter liefert die wichtigsten Nachrichten der Woche. Der Newsletter wird jeden Donnerstag  versendet.

Beide Newsletter (mit überschneidungsfreien Abonnenten) bieten Ihnen optimale redaktionelle Umfelder, Ihre Werbebotschaften gezielt zu platzieren (z.B. Banner oder Advertorials).

--------------------------------------------------------------------------------------

Die THB Homepage www.thb.info bietet Ihnen für Ihren digitalen Werbeauftritt aufmerksamkeitsstarke Bannerformate, die Sie bereits ab einer Woche buchen können.

Branchenverzeichnis - THB Guide

Der THB Guide - das Branchenverzeichnis für die maritime Branche! Präsentieren Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte und Dienstleistungen im Fachportal der maritimen Wirtschaft. Wir stellen Ihr Unternehmen prominent in den Fokus der Entscheider inklusive Bildern, Firmenvideos und Verlinkung auf Ihre Social Media Kanäle!

Hier können Sie Ihr Profil einstellen.

Täglicher Hafenbericht Print | Online | Digital – Die Plattform für Ihre crossmediale Werbung!

KARRIEREMAGAZIN TALENTS FOR MARITIME

 

Das Karrieremagazin „talents FOR MARITIME“ zeigt die vielfältige Welt der maritimen Branche – von Schiffbau, Zulieferindustrie, Schifffahrt, Häfen bis hin zu Offshore-Technologien. Es stellt spannende Berufsbilder vor und bietet umfassende Infos zu Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten. Zudem präsentieren ausgewählte Unternehmens- und Hochschulporträts potenziellen Talenten die besten Einstiegschancen und Partner für ihre Karriere.

„talents FOR MARITIME“ unterstützt Schüler, Abiturienten, Studierende und Young Professionals bei der Berufswahl und Weiterbildung. Das Magazin wird u.a. in Berufsinformationszentren, Universitäten und Fortbildungseinrichtungen verteilt. Außerdem erhalten Abonnenten der Fachzeitschriften Schiff & Hafen sowie der täglichen Schifffahrtszeitung THB die aktuelle Ausgabe. Als jährlicher Ratgeber und Karriereführer ist dieses Magazin ein unverzichtbares Tool für alle, die in der maritimen Wirtschaft durchstarten möchten!

Eckdaten

  • Auflage: 10.000 Exemplare zzgl. E-Paper-Downloads
  • Format DIN A4
  • Umfang: 78 Seiten
  • Erscheinungstermin 05.09. 2025
  • Anzeigenschluss 14. 07. 2025
  • Druckunterlagenschluss 21.07.2025

Die Mediadaten finden Sie hier.

Das Magazin ist als kostenloses E-Paperüber den DVV Shop bestellbar!

Das aktuelle Karrieremagazin Talents for Maritime Ausgabe 2024 finden Sie unter diesem Link   

 

Nach oben

Aktuelles / Sonderbeilagen

Der THB wirft wieder einen Blick auf die bedeutenden Niedersächsischen Häfen – ein wichtiger Motor der maritimen Wirtschaft. Täglich passieren zahlreiche Gütergruppen und vielfältige Dienstleistungen die neun Seehafenstandorte des Bundeslandes. Damit trägt Niedersachsen maßgeblich dazu bei, die Region als zentralen Dreh- und Angelpunkt der Branche zu positionieren.

Seien Sie dabei! Am 05.09.2025 findet in Brake der Niedersächsische Hafentag statt – ein Branchenevent, bei dem Vertreter aus Hafenwirtschaft, Politik und Medien die Zukunft der Häfen diskutieren und wichtige Impulse setzen.

Und hier kommt Ihre Chance:
Der THB, führendes Fachmedium der maritimen Branche, veröffentlicht anlässlich dieses Events die Sonderbeilage „Niedersächsische Häfen“. Diese Publikation wird auf dem Hafentag verteilt und steht den Teilnehmern zusätzlich als Download via QR-Code zur Verfügung – eine ideale Plattform, um Ihr Unternehmen gezielt in der Branche zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Erreichen Sie über 10.000 Fach- und Entscheidungsträger aus der maritimen Branche
  • Hochrelevante Zielgruppe, die aktiv nach Lösungen und Partnern sucht
  • Maximale Sichtbarkeit durch Platzierung in der Sonderbeilage und im digitalen Download

Hier können Sie die aktuelle Sonderbeilage „Niedersächsische Häfen 2024“ ansehen: [siehe Link]

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Unternehmen im maritimen Zentrum Niedersachsens sichtbar zu machen!

Erscheinungstermin 05. September 2025      Anzeigenschluss 29. August 2025

 

 

Die Offshore-Windenergie spielt heute eine immer wichtigere Rolle in der Energieversorgung Deutschlands und wird in Zukunft noch deutlich an Bedeutung gewinnen. Mit dem Windenergie-auf-See-Gesetz möchte die Bundesregierung den Ausbau der Offshore-Windkraft gezielt vorantreiben. Bis zum Jahr 2030 soll die installierte Leistung auf See auf mindestens 30 Gigawatt steigen, und bis 2045 auf mindestens 70 Gigawatt. Für die Umsetzung dieser Projekte sind ausreichende Hafenkapazitäten unerlässlich.

Vom 16. bis 19. September 2025 findet in Husum die bedeutendste Fachmesse für Erneuerbare Energien im deutschsprachigen Raum statt. Hier kommen Experten und Akteure der Branche zusammen, um sich auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Der THB widmet dieser Veranstaltung und den Themen Offshore-Windenergie eine ausführliche Sonderbeilage – eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Marketingmaßnahmen in diesem Wachstumsfeld wirkungsvoll zu präsentieren.

(Redaktionskonzept folgt)

Hier können Sie die Sonderbeilage „Wind Energy"  Ausgabe 2024 ansehen: [siehe Link]

Erscheinungstermin 16. September 2025      Anzeigenschluss 09. September 2025

 

 

 

 

Nach oben

Der THB setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Logistik: Das Thema der kombinierten Verkehre steht erneut im Mittelpunkt. Diese innovative Transportlösung verbindet nahtlos Seehäfen, Hinterland und die wichtigsten Verkehrsträger wie Schiene, Straße und Wasserwege. Damit leisten kombinierte Verkehre einen bedeutenden Beitrag zu nachhaltiger und umweltfreundlicher Logistik, da sie dazu beitragen, CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren.

Moderne Technologien spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der kombinierten Verkehre. Digitalisierung, Automatisierung und intelligente Schnittstellen verbessern die Effizienz, Transparenz und Flexibilität in den Transportketten. Investitionen in Infrastruktur, wie neue Terminals und multimodale Knotenpunkte, stärken die Leistungsfähigkeit und ermöglichen eine reibungslose Abwicklung grenzüberschreitender Transporte.

Gleichzeitig stehen die Branche vor Herausforderungen wie Schnittstellenmanagement, Kostenkontrolle und Flexibilität. Innovative Lösungsansätze, etwa durch digitale Plattformen und harmonisierte Standards, helfen dabei, diese Hürden zu überwinden und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Unsere exklusive Sonderbeilage bringt die gesamte Transportkette in den Fokus. Sie zeigt, wie Infrastruktur, Technologie und innovative Akteure zusammenwirken, um nachhaltige und effiziente Logistiklösungen zu schaffen. Diese Plattform bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Botschaft sichtbar zu machen, Ihre Zielgruppe direkt anzusprechen und sich als Vorreiter in diesem zukunftsweisenden Bereich zu positionieren.

Nutzen Sie die Chance, mit einer Anzeige in dieser bedeutenden Beilage Ihre Expertise im Bereich der kombinierten Verkehre hervorzuheben. Seien Sie dabei und setzen Sie ein starkes Zeichen für Innovation, Nachhaltigkeit und die Zukunftsfähigkeit der Logistikbranche!

(Redaktionskonzept folgt)

Hier können Sie die Sonderbeilage „Kombinierte Verkehre"  Ausgabe 2024 nachlesen: [siehe Link]

Erscheinungstermin 17. Oktober 2025      Anzeigenschluss 10. Oktober 2025

Infos und Ansprechpartner

Stephan-Andreas Schaefer
Anzeigenverkauf Maritim / Ad Sales Maritime
Nicole Junge

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben