Wärtsilä mit ins Boot geholt
Wärtsilä, einer der führenden Hersteller von Schiffsmotoren, unterstützt ab sofort die Reederei Golar LNG im Rahmen eines Technical Management Agreement. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren.
Golar LNG zählt zu den größten Eignern von LNG-Schiffen weltweit. Das Unternehmen verfügt über 13 LNG-Tanker sowie die ersten beiden Tanklagerschiffe mit Rückverflüssigungsanlagen (Floating Storage and Regasification Unit, FSRU). Insgesamt setzt Golar LNG 52 Schiffsmotoren von Wärtsilä ein.
Die guten Erfahrungen damit haben die Reederei dazu bewogen, die Kooperation mit dem finnischen Unternehmen auszubauen. Das neue Technical Management Agreement beinhaltet die Fernüberwachung von Motoren, die Planung von Instandhaltungsarbeiten, Beratungsleistungen sowie die Bereitstellung von Fachpersonal und Ersatzteilen. Pa rallel dazu kommt ein sogenanntes Condition-Based-Maintenance System (CBM) zum Einsatz. Mit ihm sei es möglich, die Instandhaltungsmaßnahmen gezielt zu überwachen und die Parameter zu erhalten, die Auskunft über Zustand und Leistungsfähigkeit der Motoren geben. So sollen die Laufzeiten der Antriebsmaschinen verlängert und die Betriebskosten reduziert werden.
„Wir haben die Kooperation mit Wärtsilä intensiviert, um unnötigen Stillstand zu vermeiden und um sicherzustellen, dass unsere Flotte jederzeit im bestmöglichen Zustand ist“, sagt Per Rolid, Flottenmanager bei Golar LNG. bre