Umweltzertifikat für Hafen Emden

Mit Emden hat nun der zweite Hafen von Niedersachsen Ports (NPorts) ein PERS-Zertifikat für sein Umweltmanagement erhalten.

Für die Überprüfung der hafenspezifischen Maßnahmen wird das Port Environmental Review System (PERS) als Standard angewendet. Das Zertifikat wird nach einer umfangreichen Vorbereitungsphase von der Umweltinitiative EcoPorts der European Sea Ports Organisation (ESPO) vergeben.

„Mit dem PERS-Zertifikat bekennen wir uns klar zur zukunftsorientierten Entwicklung unserer Häfen und zur Nachhaltigkeitsinitiative hafen+“, betont der Geschäftsführer von Niedersachsen Ports, Holger Banik. Um die Auflagen zu erfüllen, müssen in den Häfen gezielte Umweltaspekte umgesetzt und in einem Bericht dokumentiert werden. Alle zwei Jahre stellt EcoPorts das Umweltmanagement erneut auf den Prüfstand.

In dem Umweltbericht wurden für NPorts in Emden sechs wesentliche Umweltaspekte festgelegt: Luftschadstoffemissionen, Lärm emissionen, Wasser emission und -qualität, Abfallmanagement, Verschmutzung des Erdreichs sowie Auswirkungen auf Lebensräume und Biotope. Zu allen Bereichen werden bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt oder befinden sich in Planung. So gewährt NPorts zum Beispiel seit April 2014 eine Ermäßigung auf das Hafengeld (Environmental Ship Index, ESI) für besonders umweltfreundliche Schiffe. Außerdem setzt die Hafengesellschaft auf eine umweltgerechte Entsorgung der Schiffsabfälle. Mithilfe eines speziellen Bewirtschaftungsplans und eines finanziellen Anreizes zur Entsorgung von Abfällen in den Häfen leistet Niedersachsen Ports einen Beitrag zur Reduzierung von Müll im Meer. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben