LNG für Lkw im Hafen Amsterdam

In den Niederlanden kommt der Aufbau eines LNG-Versorgungsnetzes für Lkw voran. Nach dem Hafen Rotterdam verfügt auch der Amsterdamer Hafen über eine LNG-Tankstelle für Nutzfahrzeuge, teilte der Hafenbetrieb Amsterdam jetzt mit. Betreiber dieses Versorgungspunktes ist der Shell-Konzern, der neben einer vergleichbaren Einrichtung im Hafen Rotterdam auch im niederländischen Waalwijk (bei Rotterdam) eine LNG-Tankstelle gebaut hat.

Die neue Anlage im zweitgrößten niederländischen Seehafen ist verkehrstechnisch günstig gelegen. Der Vorratstank kann bis zu 70.000 Liter Flüssigerdgas aufnehmen. Der Hafenbetrieb unterstützt die Nutzung von LNG im gewerblichen Güterkraftverkehr, weil er darin eine ideale Unterstützung seiner eigenen Umweltstrategie sieht. Der Shell-Konzern kündigte zudem an, dass er in naher Zukunft insgesamt sieben LNG-Tankstellen in den Niederlanden betreiben wolle. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben