LNG-Barge „Hummel“ läuft reibungslos

Die Stromversorgung des Kreuzfahrtschiffes „AIDAsol“ im Hamburger Hafen durch die LNG-Hybrid-Barge „Hummel“ arbeitet reibungslos. Die Betreiberfirma Hybrid Port Energy widerspricht damit Berichten über technische Störungen.

Darauf weist die Betreibergesellschaft Hybrid Port Energy hin, die wiederum ein Tochterunternehmen des Hamburger Unternehmens Becker Marine Systems ist.

Man freue sich über „eine lückenlose Acht-Stunden-Versorgung des Kreuzfahrtschiffes“ während der Liegezeit im Hamburger Hafen, teilte das Unternehmen jetzt mit. „Entgegen anderslautender Meldungen läuft der Betrieb der ,Hummel‘ reibungslos und vollumfänglich“, betont Henning Kuhlmann, Geschäftsführer von Becker Marine Systems.

Bei den beiden Anläufen der „AIDAsol“ am HafenCity-Terminal am 22. Mai und am 23. Juni 2016 konnte das schwimmende Kleinkraftwerk bereits jeweils mehr als acht Stunden lang sauberen Strom liefern. „Mit der Bilanz von mehr als 40 MWh Strom über den am längsten möglichen Zeitraum von morgens bis abends – dies entspricht einem gesamten Versorgungszyklus der „AIDAsol“ in Hamburg – sind wir sehr zufrieden“, unterstreicht Kuhlmann.

15 Anläufe

Insgesamt fünfzehnmal wird die „AIDAsol“ in diesem Jahr bis zum Oktober am HafenCity-Terminal (CC 1) festmachen und Strom über die Power-Barge beziehen.

Ärgerlich sind Kuhlmanns Meinung zufolge „jedoch weiter die umständlichen Auflagen. So müssen wir weniger aus technischer Sicht, als vielmehr aus Gründen von Auflagen, trotz aller Fortschritte nach einem Betriebsjahr noch von einer Testphase sprechen“, führt er weiter aus.

So wird das Versorgungssystem im Juli „einer Gesamtzertifizierung durch die französische Klassifzierungsgesellschaft Bureau Veritas (BV) nach Norm des „International Electronic Consortiums“ (IEC) unterzogen, und das „obwohl bereits alle einzelnen Komponenten wie Barge, Übergabestation, Landverkabelung und Kabelmobil zugelassen sind“. Dennoch bedürfe es noch einer Abnahme all dieser Systemteile im Zusammenspiel mit der „AIDAsol“, um eine störungsfreie Energieversorgung durch die Barge zu zertifizieren.

2014 in Dienst gestellt

Die mit fünf Gasaggregaten ausgerüstete LNG-Hybrid-Barge „Hummel“ wurde im Oktober 2014 im Hamburger Hafen getauft und Ende Mai vergangenen Jahres offiziell in Dienst gestellt. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben