Husum Wind erfolgreich
Die deutsche Windindustrie bleibt nach dem Rekordjahr 2014 der zentrale Wachstumsmotor Europas. Mit diesem Fazit endete am Freitag die Husum Wind 2015. Insgesamt 651 Aussteller aus 25 Ländern, rund 20.000 Fachbesucher und Branchenvertreter, dazu knapp 200 Journalisten kamen an den vier Messetagen in das NordseeCongressCentrum und die fünf angeschlossen Hallen.
Die Aussteller präsentierten an den vier Messetagen nicht nur neueste Entwicklungen von Windkraftanlagen, sondern zeigten auch, warum die Branche der erneuerbaren Energien mittlerweile eine der Säulen der deutschen Industrielandschaft ist, wie Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie, betonte. Rund 350.000 Menschen arbeiteten aktuell in diesem Sektor, 140.000 davon in der Windenergie-Branche.
Und die Branche wächst weiter. So stand am letzten Veranstaltungstag die Jobmesse Windcareer im Mittelpunkt des Geschehens. Auf der Messe zum Thema Aus- und Weiterbildung in der Windbranche trafen Interessierte – vom Schüler bis zur Fachkraft – Branchengrößen wie Enercon, Nordex, UKA, Ferchau und die Deutsche Windtechnik AG für direkte Gespräche mit Personalverantwortlichen, Managern und Experten der Unternehmen. Hauptziel der Windcareer ist die Vermittlung von Fachkräften.
Zu den Gästen der diesjährigen Husum Wind zählte auch der dänische Außenminister Kristian Jensen. Neben Dänemark waren mit Polen und den Niederlanden zwei weitere an Deutschland angrenzende Länder mit wachsender Windindustrie vertreten. Das zeige die Bedeutung des deutschen Windmarktes auch für ausländische Unternehmen, hob der Veranstalter hervor. Erstmals hatte auch eine norwegische Delegation die Messe besucht.
Die Prognosen und Erwartungen für die Husum Wind 2015 wurden mehr als erfüllt, lautet das Fazit des Veranstalters Messe Husum & Congress. Die neue Ausrichtung der Messe mit dem Fokus auf den wichtigen deutschen Kernmarkt habe Aussteller und Besucher überzeugt. Bernd Aufderheide, Geschäftsführer des Kooperationspartners Hamburg Messe und Congress, hob das Konzept der zwei Messen hervor, das ebenfalls überzeugt habe. Im kommenden Jahr trifft sich die Branche vom 27. bis 30. September auf der internationalen Leitmesse WindEnergy Hamburg. Die nächste Husum Wind läuft vom 12. bis 15. September 2017.
Der Ausbau der Windenergie in Deutschland verlagert sich zunehmend von Land auf See. Vom Aufschwung der Offshore-Industrie profitiert auch die maritime Wirtschaft. fab