Umweltfreundlich lackiert

Frisch in Farbe: Ein Schiffsmotor der MTU -Baureihe 8000, Foto: Rolls-Royce Power Systems
Der Motorenhersteller Rolls-Royce Power Systems hat im Werk Friedrichshafen eine neue Lackieranlage für Großmotoren und Aggregate in Betrieb genom men.
Mit der neuen Anlage könne nun umweltschonender und gleichzeitig effizienter lackiert werden, teilt das Unternehmen mit.
„Mit der Investition von gut 17 Millionen Euro in die neue Lackiertechnik werden wir unserem eigenen und dem Qualitätsanspruch unserer Kunden gerecht. Gleichzeitig ist sie ein Bekenntnis zum Standort Friedrichshafen, an dem wir auch in Zukunft einen Großteil unserer Motoren herstellen werden“, erklärt Andreas Schell, Vorstandsvorsitzender von Rolls-Royce Power Systems.
Dank neuester Technik soll die Lackieranlage deutlich umweltschonender als die bisherige sein: Durch den Einsatz von Wasserlack werde der Ausstoß von Lösemitteln reduziert, auch die Reinigung der Motoren und Bauteile erfolge lösemittelfrei.
Ein weiterer Vorteil sei, dass das Wasch- und Spülwasser mehrfach verwendet werde, so Rolls-Royce Power Systems.
In der neuen Anlage werden künftig MTU-Motoren verschiedener Baureihen lackiert, darunter auch die Baureihe 8000. Sie umfasst die größten Maschinen im MTU-Portfolio mit einer Leistung von bis zu 10 000 kW. bo