Umgerüstete „Coastal Liberty“ nutzt grünen H2
Der Offshore-Versorger „Coastal Liberty“ (IMO 9186077) hat die ersten Betriebsmonate mit grünem Wasserstoff als Hauptenergiequelle erfolgreich abgeschlossen. Das gut 40 Meter lange Schiff versorgt die Öl- und Förderplattform „Mittelplate“ im Wattenmeer und war im Auftrag der Offshore Service Gesellschaft mbH von eCap Marine umgerüstet worden.
Im Heckbereich der Einheit wurde den Angaben zufolge ein spezielles Containersystem („H2 PowerPack“) mit zwei Brennstoffzellen (2 x 200 kW), austauschbaren Hochdrucktankeinheiten und LFP-Batterien von Lehmann Marine installiert. „Der grüne Wasserstoff für die installierten Brennstoffzellen wird lokal und nachhaltig unter Nutzung der Offshore-Windenergie in einem parallel errichteten Elektrolyseur wenige Kilometer vom Liegeplatz des Schiffes entfernt erzeugt“, teilt eCap Marine mit.
An Bord kommt der Wasserstoff in Cuxhaven demnach über H2-Tanktainer, die mit bis zu 220 Kilogramm befüllt per Lkw vom Elektrolyseur zur „Coastal Liberty“ in den Hafen transportiert werden. bek