Terex liefert zehn Hafenkrane nach Indien
Terex Port Solutions (TPS) weitet sein Geschäft mit dieselelektrischen Hafenkranen in Indien kontinuierlich aus. Nach Aussage des Unternehmens seien inzwischen fast 40 Geräte an den Staat in Südasien geliefert worden.
Seit Mitte 2014 haben sieben Kunden aus Indien insgesamt zehn Krane bei dem Anbieter von Hub- und Materialumschlaglösungen geordert. Dabei seien vor allem robuste Geräte mit hoher Lebensdauer für den professionellen Schüttgutumschlag in 4-Seilgreifer-Ausführung gefragt.
Zu dem Auftragspaket gehören sieben Modell-6-Hafenmobilkrane in der Variante G HMK 6407 B und zwei Modell-4-Hafenmobilkrane in der Variante G HMK 4406 B. Neben diesen neun Geräten, die entweder bereits in Betrieb sind oder in Kürze ihren Dienst aufnehmen werden, konnte TPS einen Auftrag über einen Modell-7-Hafenschienenkran in der Variante G HSK 7432 B hereinholen.
Wie üblich werden die Krane von TPS überwiegend in einem Nordseehafen komplett errichtet und dann per Schwerlastschiff zu ihren jeweiligen Einsatzorten gebracht. In Indien sollen die Geräte überwiegend Kohle umschlagen, aber auch beim Laden und Löschen von Stückgut zum Einsatz kommen. Der ebenfalls auf Hafenmobilkran-Technologie basierende Hafenschienenkran G HSK 7432 B wird in Pipavav an die bereits bestehende Schieneninfrastruktur angepasst und dort neben einem weitestgehend baugleichen Kran arbeiten, der bereits 2010 von TPS geliefert wurde. Seine individuelle Portallösung sieht 15 Meter Spurweite und 6 Meter Durchfahrtshöhe vor. Betrieben wird das Umschlaggerät mit Strom aus dem hafen eigenen Netz.
„Die Hafenmobilkrane werden an Terminals in den drei entlang der Ostküste gelegenen Häfen Paradip, Krishnapatnam und Chennai sowie in Dighi nahe Mumbai arbeiten, der Hafenschienenkran geht nach Pipavav im Nordwesten des Landes“, sagt Andreas Möller, Sales Director Harbour Cranes TPS. „Dabei ist es uns gelungen, das Vertrauen unterschiedlicher Terminalbetreiber zu gewinnen. Neben am Markt etablierten Bestandskunden konnten wir auch einige aufstrebende Terminals von der Leistungsfähigkeit unserer Krane überzeugen“, freut sich Möller.
Die genannten Häfen liegen jeweils in schnell wachsenden indischen Wirtschaftsregionen. „Die indische Wirtschaft verzeichnet seit Jahren starke Zuwachsraten und hat seit 2014 erneut an Dynamik gewonnen. Wir freuen uns, dass unsere Technologie erneut einen bedeutenden Beitrag zu diesem nachhaltigen Wachstum leisten wird“, so Shyam Pathak, General Manager Sales India TPS.
„Rund um Krishnapatnam befinden sich zum Beispiel Produktionsstätten sowohl weltbekannter Marken als auch innovativer einheimischer Branchen, und Chennai ist das Zentrum der indischen Automobilindustrie“, gibt Pathak einen kurzen Einblick in die Struktur der indischen Wirtschaft. bre