Tanker auf Flüssiggas umgerüstet

Der Tanker „Rasheeda“ ist erfolgreich auf den Betrieb mit Flüssiggas umgerüstet worden.

Das in Katar ansässige Transportunternehmen für Flüssiggas Nakilat feierte die Maßnahme jetzt mit Qatargas, der RasGas Company und MAN Diesel & Turbo. Das Gemeinschaftsprojekt beinhaltete die Nachrüstung der 345,33 Meter langen und 53,83 Meter breiten „Ra sheeda“ (IMO 9443413) der Q-Max-Klasse mit einem elektronisch gesteuerten Gasverbrennungssystem des M-Typs (ME-GI). Das unter der Flagge der Marschall-Inseln fahrende Schiff arbeitet nach Angaben von MAN Diesel & Turbo jetzt „mit dem weltweit ersten Low-Speed-Schiffsdieselmotor.

Die „Rasheeda“ entstand im Jahr 2010 auf der Samsung Heavy Industries-Werft in Geoje und hat ein Fassungsvermögen von 266.000 Kubikmetern. Die beiden Schwerölmotoren des Tankers vom Typ MAN B&W S70ME-C wurden für den Dual-Fuel-Betrieb gemäß dem ME-GI-Konzept umgerüstet. Nakilat-Keppel Offshore & Marine (N-KOM) führte die Umrüstung auf seiner Werft Erhama bin Jaber Al Jalahma im katarischen Hafen Ras Laffan Industrial City durch. Das Projektteam, zu dem auch MAN PrimeServ gehörte, installierte dort das ME-GI-System im Juni 2015.

„Das ist ein echter Meilenstein unserer Unternehmensgeschichte. Ein Vorzeigeprojekt, bei dem alle Partner perfekt zusammengearbeitet haben“, so Christian Ludwig, Head of Retrofit and Upgrades bei MAN PrimeServ. „Uns liegen bereits 140 Bestellungen für unser ME-GI-System vor – für verschiedenste Schiffsgrößen und Anwendungen, was unsere Technologie sozusagen zum Industriestandard macht.“

MAN Diesel & Turbo bestätigt eine durch das ME-GI-System völlig problemlose Umschaltung zwischen Diesel- und Flüssiggasbetrieb. Darüber hinaus seien alle Emissionsstandards weltweit erfüllt. bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben