Rolls-Royce baut Batteriecontainer-Produktion aus

Der Geschäftsbereich Power Systems von Rolls-Royce baut seine Kapazitäten zur Herstellung von Batteriespeicher-Containern aus. Vom kommenden Jahr an wird Rolls-Royce die MTU-Energy-Packs auf dem Gelände des Siemens-Technopark im bayrischen Ruhstorf fertigstellen, wo das Unternehmen bereits über einen Produktionsstandort verfügt.

Die Erweiterung ist Teil der neuen Geschäftseinheit Microgrid Solutions von Rolls-Royce. Microgrids sind lokale, intelligente Stromnetze, die Strom aus erneuerbaren Quellen wie Photovoltaik und Windenergie mit konventionellen Stromerzeugern und Batteriespeichern verbinden. Die meisten der MTU-Energy-Packs werden bereits jetzt in Ruhstorf hergestellt, und zwar bei der Rolls-Royce-Tochtergesellschaft MTU Onsite Energy Systems.

„Wir sehen eine steigende Nachfrage nach unseren MTU-Energy-Packs, weil immer mehr Kunden dezentralen Lösungen verlangen, die erneuerbare Energiequellen nutzen. Die mit Solarzellen und Windrädern gewonnene elektrische Energie muss aber oft zwischengespeichert werden, bis sie benötigt wird“, sagt Cordelia Thielitz, Vice President des Geschäftsfelds Microgrid Solutions. Dem trage Rolls-Royce mit der Einrichtung einer eigenen Produktionsstrecke für die Herstellung von Batteriespeicher-Containern Rechnung.

Voraussichtlich im ersten Quartal 2021, wenn die Umbauarbeiten abgeschlossen sind, können in den drei ehemaligen Werkshallen der Siemens AG mehrere 40-Fuß-Container gleichzeitig mit Batteriemodulen bestückt und geprüft werden. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben