Dual-Fuel-Nachrüstsatz von MAN bestellbar

Die an der Typgenehmigungsprüfung des MAN 32/40R-DF-Motors in Augsburg beteiligten Mitarbeiter., Foto: MAN Energy Solutions
MAN Energy Solutions hat für seinen Dual-Fuel-Nachrüstsatz für den Motortyp MAN 32/40 erfolgreich die Typgenehmigungsprüfung (TAT) absolviert
Die Prüfung fand über drei Tage im Werk in Augsburg unter Beteiligung der Klassifikationsgesellschaften DNV GL, American Bureau of Shipping und Lloyd’s Register statt. Wegen der Covid-19-Pandemie wurde das Verfahren zum ersten Mal in erster Linie online durchgeführt. Die Vertreter der Klassifikationsgesellschaften verfolgten die Tests digital aus der Ferne und besuchten den Prüfstand erst am letzten Tag zur Komponentenprüfung und Unterzeichnung der TAT-Zertifikate.
Die Typgenehmigungsprüfung bestätigte die Eignung des Nachrüstsatzes für die Umrüstung des bewährten MAN 32/40-Motors in ein Dual-Fuel-Aggregat (MAN 32/40R-DF), das nun neben konventionellen Schiffstreibstoffen auch mit erneuerbaren, gasförmigen Brennstoffen betrieben werden kann. Dieser Nachrüstsatz kann bereits bestellt werden.
„Unser besonderer Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen, die dieses Nachrüstungsprojekt zu einem herausragenden Erfolg gemacht haben. Die virtuelle Durchführung der Typprüfung stellte eine neue Herausforderung dar, die sie in bewundernswerter Weise gemeistert haben, und das Feedback der teilnehmenden Klassifikationsgesellschaften war sehr positiv“, erklärte Dr. Matthias Auer, Head of Performance and Emission, R&D 4-Stroke bei MAN Energy Solutions. „Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Nachrüstgeschäft bei MAN Energy Solutions. Unseren Kunden bietet sich damit die Möglichkeit, ihre vorhandene Flotte auf Gasbetrieb umzustellen. Die Nachfrage nach sauberen und weniger kohlenstoffintensiven Brennstoffen nimmt zu, und wir freuen uns darauf, unseren Teil zur Entwicklung geeigneter Lösungen beizutragen“, ergänzte Bernd Siebert, Head of Engineering, After-Sales Marine bei MAN Energy Solutions. tja