Diesel-Außenborder für Arbeitsboote

Der englische Dieselmotorenhersteller Cox Powertrain hat auf der jetzt zu Ende gegangenen Messe International Workboat Show in New Orleans die Vorteile von Diesel-Außenbordern gegenüber Innenbordmotoren bei kommerziellen Anwendungen betont.

So sollen Außenbordmotoren Kraftstoffeinsparungen, längere Wartungsintervalle, mehr Sicherheit und höhere Drehmomente gegenüber herkömmlichen Schiffsantrieben bieten, sagte Bruce Woodfin, North America Account Manager von Cox Powertrain. „Wir haben dazu auf einem Workshop die Herausforderungen diskutiert, vor denen die maritime Branche bei der Entscheidung für den Motoreneinbau steht, und zwar vor allem bei kommerziellen Nutzern“, so Woodfin weiter. „Diesel-Außenborder sind seit einigen Jahren ein heißes Thema für den Arbeitsbootmarkt.“

Im Mittelpunkt des Messe auftritts stand der 300 PS starke CXO300 von Cox. Dabei handelt es sich nach Angaben seines Herstellers um den weltweit einzigen Hochleistungs-Diesel-Außenbordmotor, der speziell für den Marineeinsatz entwickelt wurde. Er biete eine um mindestens 25 Prozent bessere Reichweite im Vergleich zu einem leistungsgleichen herkömmlichen Benzin-Außenbordmotor und ein um 100 Prozent höheres Spitzendrehmoment an der Kurbelwelle. Entsprechend angetriebene Schiffe kämen dadurch im Vergleich zum Benziner-Pendant und konventionellen Diesel-Wellenantrieben beispielsweise schneller auf ihre Höchstgeschwindigkeit.

Cox Powertrain mit Sitz an der Südküste Englands verfolgt das Ziel, den bislang in einem Außenbordantrieb wenig verwendeten Dieselmotor in der professionellen Schifffahrtswelt zu etablieren. Der CXO300 ist das erste Modell des Herstellers. Den Vertrieb übernehmen weltweit 400 Händler. bo

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben