Auch Flensburg bietet jetzt ECDIS-Kurse an

Beim Navigieren kommt es in der Schifffahrt seit jeher auf größtmögliche Genauigkeit an. Die entsprechenden Instrumente und Hilfen sind im Verlauf der Jahrtausende fortwährend verfeinert worden.

Aktuell hält die „elektronisch Seekarte“ Einzug in den Bordalltag. Dieser Trend nimmt auch vor dem Hintergrund zunehmenden Schiffsverkehrs und der steigenden Zahl von Offshore-Windparks weiter zu. Die elektronische Seekarte (Electronic Chart Display & Information System, ECDIS) wird zu einem unverzichtbaren Werkzeug. Das Maritime Zentrum der Fachhochschule Flensburg hat jetzt die Zulassung für Ausbildungskurse an elektronischen Seekartensystemen erhalten. „Ein erster Lehrgang hat bereits stattgefunden. Alle sechs Teilnehmer bestanden die Abschlussprüfung ohne Probleme“, teilte die Fachhochschule in der Fördestadt jetzt mit. Zufrieden zeigte sich auch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hy drographie (BSH) als überwachende Behörde. In diesem Jahr sind noch vier weitere einwöchigen ECDIS- Lehrgänge geplant.

Der Großteil der Schiffe weltweit unterliegt bereits der Ausrüstungspflicht mit diesem wichtigen Hilfssystem. Um die sichere Bedienung zu gewährleisten, muss nun bis 2017 auch die entsprechende fachgerechte Ausbildung nachgewiesen werden. Derzeit kann dieses Wissen in einem sogenannten Basiskurs „ECDIS“ an elf Ausbildungseinrichtungen in Deutschland erworben werden, so auch in Flensburg. EHA

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben