Vier Capesizer verlassen den Markt

Foto: Hasenpusch, Ein rumänischer Käufer zahlt 800.000 Euro für die 1978 gebaute „Wilson Malo“ (6433 tdw)

Die zum Verkauf gemeldete „Santa Giuliana“ behält Offen zunächst in eigener Charter, Foto: Hasenpusch

Foto: Andreas, Der 2061-TEU-Carrier „Santa Giovanna“ geht nach Brokermeldungen auf seine letzte Fahrt

Zodiac Maritime übergibt den 1997 in Korea gebauten Capesizer „Meynell“ an Abbrecher, Foto: Andreas

Seven Islands übernimmt vier Tanker aus dem KG-Markt, darunter die „King Edward“, Foto: Hasenpusch

Die in den Niederlanden registrierte „Jolie Brise“ (ex „Fast Victor“) verlässt die Flinter-Flotte, Foto: Zech

Doun Kisen KK gibt den 2007 gebauten Bulker „Federal Baffin“ für 7,75 Millionen Dollar ab, Foto: Andreas

Anangel Maritime verschrottet zwei Capesizer, darunter die 1996 gebaute „Anangel Legend“, Foto: Andreas
Die Mahnung von Analysten, möglichst viele Capesizer zu verschrotten, findet offenbar zumindest teilweise Gehör.
Zodiac Maritime trennt sich jetzt von zwei 185.700-tdw-Einheiten. Die in London ansässige Gesellschaft veräußert die vor knapp 20 Jahren gebauten „Meynell“ und „Newforest“ an Abbrecher in Bangladesch. Die beiden Massengutschiffe entstanden ebenso auf der koreanischen Werft Hyundai Heavy Industries wie die zwei etwas kleineren Carrier „Anangel Ambition“ und „Anangel Legend“, die Anangel Maritime mit Sitz in Athen jetzt ebenfalls verschrotten lässt. Für die 1994 und 1996 gebauten 161.000-tdw-Bulker zahlen indische Abbrecher 247 Dollar pro Tonne. Auch P&P Shipping Hellas schickt mit den Panamax-Einheiten „Bravo John“ und „Gallant John“ ein Bulker-Duo auf seine letzte Reise.
In der Tankschifffahrt gibt es aktuell mehrere Paketverkäufe. Maersk Tankers will vier Einheiten von der in Singapur ansässigen ST Shipping & Trading übernehmen. Die beiden 2010 und 2011 gebauten 105.304-tdw-Carrier „Alpine Amalia“ und „Alpine Aqualina“ wechseln laut Brokern für 43 Millionen und 46 Millionen Dollar. Für die 50.000-tdw-Frachter „Alpine Mary“ und „Alpine Maria“ soll Maersk jeweils 32 Millionen Dollar zahlen. Der Deal ist nach THB-Informationen noch nicht abgeschlossen.
Vier 37.000-tdw-Tanker aus Twinfonds von König & Cie. gehen nach Brokerberichten an Seven Islands Shipping. Laut Allied Shipping Research zahlt der indische Käufer für die 2001 gebaute „King Everest“ elf Millionen Dollar. Für die drei Jahre jüngeren Einheiten „King Edward“, „King Emerald“ und „King Ernest“ sind demnach jeweils 13 Millionen Dollar vereinbart. Sanierungsversuche in den Jahren 2010 und 2011 hatten letztendlich nicht verhindern können, dass die bisherigen Gesellschaften der vier Tanker später Insolvenz anmelden mussten.
Zwei auf der Lübecker Flender Werft gebaute 2061-TEU-Frachter verlassen nach Brokermeldungen den deutschen KG-Markt. Die von Fonds der Hamburger MPC Capital AG finanzierten „Santa Giuliana“ und „Santa Giovanna“ fahren bislang für die Offen Reederei. Den Verkauf der „Santa Giuliana“ dementierte Offen jetzt jedoch auf Nachfrage des THB. Dagegen sei der Verkauf der „Santa Giovanna“ am Donnerstag tatsächlich abgeschlossen worden. fab
Bulkcarrier
„Federal Baffin“ 55.309 tdw, 30.721 BRZ, IMO 9304095, registriert in Panama, vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 2007 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Doun Kisen KK für 7,75 Mio. $ an europäischen Käufer
„New Pacific“ 55.677 tdw, 31.250 BRZ, IMO 9329825, registriert in Panama, gebaut 2005 bei Mitsui Tamano Engineering & Shipbuilding, Tamano (Japan). Von HC Line für 5,7 Mio. $ an Lumoso Pratama
„Triple Star“ 52.454 tdw, 30.046 BRZ, IMO 9317133, registriert in Panama, gebaut 2005 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Chijin Shipping für 5,5, Mio. $ an SR Shipping
Mehrzweckfrachter
„Jolie Brise“ (ex „Fast Victor“) 3480 tdw, 2474 BRZ, IMO 9345362, registriert in Rotterdam (Niederlande), gebaut 2006 bei Bodewes Shipyard, Hoogezand (Niederlande). Von Flinter für 3,2 Mio. $ an belgischen Käufer
„Platres“ (ex „Kota Molek“) 7853 tdw, 5316 BRZ, IMO 9371995, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 2008 bei Huanghai Shipbuilding, Rongcheng (China). Von Intership Naviga tion für 3,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Wilson Malo“ (ex „Blankens“) 6433 tdw, 4061 BRZ, IMO 7707839, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 1978 bei Gotaverken, Solvesborg (Schweden). Von Wilson für 0,8 Mio. $ an rumänischen Käufer
Tanker
„Alpine Amalia“ 105.304 tdw, 57.237 BRZ, IMO 9460136, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von ST Shipping & Transport en bloc mit Schwesterschiff „Alpine Aqualina“ (IMO 9469687) und den 50.000-tdw-Carriern „Alpine Mary“ (IMO 9655987) und „Alpine Maria“ (IMO 9655975) für insgesamt 153 Mio. $ an Maersk Tankers
„King Edward“ (ex „Ruby“) 37.384 tdw, 23.240 BRZ, IMO 9290490, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2004 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). En bloc mit „King Emerald“ (IMO 9267027), „King Ernest“ (IMO 9305532) und „King Everest“ (IMO 9228837) für insgesamt 50 Mio. $ an Seven Islands Shipping
Abbruch
„Anangel Ambition“ Bulkcarrier, 161.526 tdw, 81.120 BRZ, IMO 9074119, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 1994 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Anangel Maritime für 247 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Anangel Legend“ (ex „Bavang“) Bulkcarrier, 161.059 tdw, 81.120 BRZ, IMO 9110652, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 1996 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Anangel Maritime für 247 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Bravo John“ (ex „Brave Wind“) Bulkcarrier, 71.333 tdw, 37.663 BRZ, IMO 9162021, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von P&P Shipping Hellas für 265 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Gallant John“ (ex „Kater Wave“) Bulkcarrier, 70.359 tdw, 36.493 BRZ, IMO 8812708, registriert in Limassol (Zypern), gebaut 1989 bei Sanoyas Mizushima Works & Shipyard, Kurashiki (Japan). Von P&P Shipping Hellas für 262 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Kiana Pioneer“ (ex „Cordelia“) Bulkcarrier, 40.763 tdw, 23.561 BRZ, IMO 8412065, registriert in Panama, gebaut 1986 bei Sanoyas Mizushima Works & Shipyard, Kurashiki (Japan). Von Sea Pioneer für 252 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Meynell“ (ex „SG Universe“) Bulkcarrier, 185.767 tdw, 93.629 BRZ, IMO 9112088, registriert in Hamilton (Bermuda), gebaut 1997 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Zodiac Maritime für 265 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Newforest“ (ex „SGC Foundation“) Bulkcarrier, 185.688 tdw, 93.629 BRZ, IMO 9114206, registriert in Hamilton (Bermuda), gebaut 1996 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Zodiac Maritime für 262 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Santa Giovanna“ (ex „CMA CGM Tema“) Containerfrachter, 2061 TEU, 30.201 tdw, IMO 9126479, registriert in Hamburg, gebaut 1996 bei Flender Werft, Lübeck. Von Reederei Offen für 262 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Spar Sirius“ Bulkcarrier, 45.402 tdw, 25.986 BRZ, IMO 9104615, registriert in Bergen (Norwegen), gebaut 1996 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Spar Shipping für 263 $/ldt an Abbrecher in Indien
„YM Kaohsiung“ Containerfrachter, 4031 TEU, 50.059 tdw, 40.068 BRZ, IMO 9143166, registriert in London (Großbritannien), gebaut 1998 bei Halla Engineering & Heavy Industries, Samho (Südkorea). Von Ritton Maritime für 275 $/ldt an Abbrecher in Indien