Vebeg: Landungsboot von 1960 wird versteigert

Auf der Onlineplattform der Verwertungsgesellschaft des Bundes (www.vebeg.de) wird derzeit die Feuerwehrmehrzweckfähre der Feuerwehr Remagen zur Auktion angeboten.

Die Flussfähre „RPL 7 Mannheim“ wurde 1960 von der Schiffs- und Maschinenbau AG in Mannheim gebaut und an die Bundeswehr geliefert. Dort war sie über Jahrzehnte im Einsatz. Das Land Rheinland-Pfalz hatte schließlich fünf dieser ehemaligen Landungsboote für Fluss-pioniere aus dem Bestand der Bundeswehr übernommen und für Feuerwehren in Dienst gestellt.

In Remagen am Rhein war das Landungsboot ab 2008 im Einsatz, zuvor war es bei der Feuerwehr Altrip bei Heidelberg stationiert.

Die „RPL 7 Mannheim“ ist 26,40 Meter lang, sieben Meter breit und neun Knoten schnell. Die beiden MWM-Hauptdiesel leisten jeweils 216 PS, die ihre Leistung auf zwei dreiflügelige Festpropeller übertragen. An Bord gibt es neben dem Ladungsdeck einen 1979 installierten Kran (Atlas AK 3006AL), der ein Hubmoment von vier Metertonnen hat. Ein Mannschaftsraum bietet Platz für acht Kojen, im Kommandantenraum gibt es zwei Kojen, außerdem ein WC mit Dusche und eine Pantry. Im Bugbereich verfügt die Fähre über eine mechanisch absenkbare Rampe zum Aufnehmen von Fahrzeugen und bis zu 50 Personen.

2014 wurde das Landungsboot zuletzt auf Helling untersucht, der Schallbericht weist Plattenstärken zwischen 3,2 und 8 Millimeter aus. Das Gemeinschaftszeugnis für das Spezialboot ist vor zwei Monaten erloschen. Am derzeitigen Liegeplatz in Brohl-Lützing kann die „RPL 7 Mannheim“ nach Vereinbarung besichtigt werden. Gebote nimmt die Vebeg online bis 9. September entgegen.

Die Feuerlöscheinrichtung, die sich noch an Bord befindet, wird die Feuerwehr Remagen vor der Übergabe noch demontieren. Zivile Käufer müssen die Kennzeichnungen der Feuerwehr an Bord entfernen, die Funktechnik wurde bereits demontiert. tja

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben