Tom Wörden übernimmt „Flinterstream“

Der 129 Meter lange Frachter „Flinterstream“ ist mit zwei 80-Tonnen-Kranen ausgerüstet (Bild: Hasenpusch)
Das Schiffahrtskontor tom Wörden aus Oldendorf investiert nach der Trennung von zahlreichen Containerschiffen wieder in Neuanschaffungen. Reeder Klaus tom Wörden vergrößert seine Mehrzweckfrachter-Flotte.
Ein Jahr nach Übernahme der in „Norrland“ umbe nannten ehemaligen „Bornholm“ (IMO 9358278) von Hermann Buss wurde jetzt die 8850 Tonnen tragende „Flinterstream“ (IMO 9415040) aus den Niederlanden gekauft. Die Übergabe erfolgte in Oranjestad, wo das zuvor von Flinter Shipping gemanagte Schiff ab Mitte November 2016 arretiert war. Der Neuzugang wird mit dem Namen „Lemland“ unter der Flagge von Antigua und Barbuda betrieben und befindet sich derzeit auf der Reise von Aruba nach Las Palmas. Es handelt sich um einen 129 Meter langen 6577-BRZ-Singledecker, der nach Plänen von Ferus Smit auf der vietnamesischen Werft Benkien Factory gebaut und im April 2009 in Dienst gestellt wurde.
Mit der „Lemland“ wächst die Flotte von tom Wörden auf 29 Einheiten. Die Reederei verfügt derzeit noch über acht Containerschiffe der Größe 862 bis 1341 TEU und ihre Baltik-Flotte mit nunmehr 21 eisverstärkten MPP-Frachtern zwischen 4300 und 8850 tdw, die überwiegend Forstprodukte und Projektladung transportieren. Bisheriges Baltik-Flaggschiff war die „ Norrland“ mit einer Tragfähigkeit von 7869 Tonnen und der Eisklasse E3. Dieser 118 Meter lange 4967-BRZ-Carrier wurde von der Werft Bodewes Hoogezand im April 2006 an die Reederei Buss geliefert. ED/fab