Neunter Box-Carrier für Brise Bereederung

Die Containerschiffsflotte von Brise Bereederung in Hamburg ist jetzt auf insgesamt neun Einheiten gewachsen.

„Sonderborg“ heißt der Neuzugang mit einer Stellplatzkapazität von 1118 TEU, der zuvor seit 2011 als „Stadt Bremerhaven“ durch Thien & Heyenga (T+H) gemanagt wurde. Nach einem zur Erneuerung der Klasse erfolgten Werftaufenthalt im türkischen Tuzla trat das unter der Flagge von Antigua & Barbuda betriebene, zehn Jahre alte Feederschiff (IMO 9338278) jetzt in Ostspanien eine neue Zeitcharterbeschäftigung an. Die Mediterranean Shipping Company (MSC) nahm die „Sonderborg“ für zwölf Monate zu einer Tagesrate von 6250 Dollar auf, um sie in ihrem wöchentlichen Zubringerdienst von Valencia und Barcelona nach Bejaia in Algerien einzusetzen.

Der 148 Meter lange, 23,25 Meter breite und auf 8,50 Metern Tiefgang 13.760 Tonnen tragende 9954-BRZ-Carrier ist mit zwei 45-Tonnen-Bordkranen und Anschlüssen für 220 Kühlcontainer ausgestattet. Der 18,5 Knoten laufende Frachter wurde nach Nichtabnahme durch den ursprünglichen Auftraggeber NSC Shipping von der chinesischen Werft Jiangsu Eastern Heavy Industry im Januar 2007 zunächst als „Fa Mei Shan“ an Chinesen geliefert und war später unter dem Namen „Appen Paula“ für eine Beteiligungsgesellschaft des Fondsinitiators Appen Capital im Einsatz, bevor er schließlich 2011 als „Stadt Bremerhaven“ zu T+H wechselte.

Das seit dem Jahr 2000 von Kai-Erik Clemmesen geführte Familienunternehmen Brise Bereederung betreibt neben der „Sonderborg“ fünf in den Jahren 2003 bis 2006 in China entstandene Feederschiffe der Größe 657 und 672 TEU, die 2012 ebenfalls aus China gelieferten 1036-TEU-Frachter „Lindaunis“ und „Maasholm“, dazu das im Dezember 2008 als Neubau von der Werft Guang zhou Wenchong in Dienst gestellte Flaggschiff „Glücksburg“, ein 23.500-Tonner mit Stellplätzen für 1688 TEU. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben