MarConsult kauft 16 Gebrauchtschiffe

Der 29 650-tdw-Bulker „MarBioko“ entstand 2010 bei Xinlian Shipbuilding in China, Foto: MarConsult
Die Hamburger Reederei MarConsult Schiffahrt hat ihre Flotte mit dem Erwerb von insgesamt 16 jungen Frachtschiffen unterschiedlicher Typen kräftig ausgebaut.
Nach dem vor wenigen Wochen vollzogenen Verkauf der 14 Jahre alten „MarChaser“ (907 TEU) an Multibulk Marine Management in Athen, dem Verkauf der 1999 gebauten „Topas“ (519 TEU) nach Bahrain und der kurzfristig zu erwartenden Übergabe von deren Schwesterschiff „Smaragd“ an noch ungenannte Kaufinteressenten betreibt MarConsult nun 21 Einheiten.
„Wir haben kleinere Container-Feedercarrier, Vielzweckfrachter und auch zwei Bulker der Laker-Klasse erworben, weil wir an die Nachhaltigkeit dieser Schiffstypen und -größen aufgrund geringer Neubauaktivitäten in Verbindung mit einer Vielzahl von Verschrottungen alter Tonnage glauben“, sagt Mad Dabelstein, Geschäftsführer und Gesellschafter von MarConsult. „Unsere jahrzehntelangen Verbindungen zu weltweit operierenden Charterern haben es ermöglicht, bereits vor Übernahme der Schiffe entsprechende Beschäftigungen erfolgreich zu verhandeln. Alle durch uns gekauften Einheiten konnten nach erfolgter Übernahme und umfangreichen Instandsetzungsarbeiten, die unter anderem bei der Norderwerft in Hamburg vorgenommen wurden, lukrative Chartern antreten“, so der Hamburger Reeder. Alle erworbenen Schiffe seien Privatplatzierungen, also keine Fondsschiffe. Der Reeder ist davon überzeugt, dass diese kräftige Flottenerweiterung mehr Chancen als Risiken mit sich bringt und das antizyklische Handeln der richtige Weg ist.
Bei den Neuzugängen handelt es sich um zwei 1043-TEU- und drei 645-TEU-Feedercarrier, dazu neun Vielzweckfrachter (10.500/ 11.000 Tonnen) mit Ladegeschirr und die beiden erst 2010 von einer chinesischen Werft gelieferten 29.650-tdw-Bulker „MarBacan“ (ex „Fritz“) und „MarBioko“ (ex „Luebbert“). Für sechs Einheiten schloss MarConsult Zeitcharterverträge mit der Kopenhagener Reederei Thorco Shipping ab, die sie weltweit für die Beförderung von Projekt- und Schwergutladung sowie Stückgütern einsetzt. ED/fab