Leichte Delle beim Handel mit Bulkern

China Shipping Bulk Carrier trennt sich von der „Lian Hua Feng“ für 4,6 Millionen Dollar (Bild: Hasenpusch)

Der 2004 in Shanghai gebaute Capesizer „Teh May“ geht an einen europäischen Käufer (Bild: Andreas)

Der 75.200-tdw-Bulker „Conti Spinell“ mit Baujahr 2011 wechselt für 10,85 Millionen Dollar (Bild: Andreas)

Der 2000 in Südkorea entstandene 5744-TEU-Frachter „Hanjin Vienna“ geht aus dem Markt (Bild: Andreas)

Für die „Ardmore Seatrader“ (ex „St. Georg“) wurde ein Sale-and-Leaseback-Deal vereinbart (Bild: Hasenpusch)

US-Investor Oaktree hat sich zwei Tanker gesichert, darunter die „Atlantic Hope“ (Bild: Hasenpusch)

Maersk Line nimmt ältere Einheiten wie die „Sea-Land Eagle“ komplett aus dem Markt (Bild: Andreas)

Auch den 4360-TEU-Frachter „Sea-Land Mercury“ gibt Maersk jetzt an Abbrecher ab (Bild: Andreas)
Die Zahl der Verkäufe von gebrauchten Bulkern ist spürbar zurückgegangen.
Die Preise zogen zuletzt an, Analysten wie Drewry verbreiten insbesondere für Capesizer eine Aufbruchstimmung (THB 16. Februar 2017). Doch manche Kaufinteressenten zögern derzeit und sondieren den Markt genauer, bevor sie Deals abschließen.
Oldendorff Carriers investiert weiter in die Bulker-Flotte (THB 24. Januar 2017). Jetzt hat die Lübecker Reederei den Postpanamax „Fulvia“ von der Reederei Dauelsberg aus Bremen übernommen.
Einziger Caper in den aktuellen Verkaufslisten ist die 2004 in China gebaute „Teh May“. Der 175.085-tdw-Frachter wechselt für 10,6 Millionen Dollar von Teh May Maritime aus Hongkong an einen Käufer aus Europa.
Im Tanker-Segment hat sich Oaktree zwei MR-Einheiten von Cido Shipping gesichert. Der US-Investor zahlt für das Duo insgesamt 36,5 Millionen Dollar. fab
Bulkcarrier
„Conti Spinell“ 75.200 tdw, 41.074 BRZ, IMO 9473341, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2011 bei Jinglu Ship Industry, Penglai (China). Von BBG International Shipmanagement (Bremen) für 10,85 Mio. $ an Käufer in Südkorea
„CWB Strongfield“ 39.400 tdw, 24.100 BRZ, IMO 9613941, registriert in Kanada, gebaut 2011 bei Mingde Heavy Industry, Nantong (China). Von Algoma Central Marine (Kanada) für 14 Mio. $ an Yangzijiang Shipping (Singapur) versteigert
„Flama“ 80.448 tdw, 43.827 BRZ, IMO 9470076, registriert in Istanbul (Türkei), gebaut 2011 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von Cerba Denizcilik (Türkei) für 14,8 Mio. $ an Songa Bulk (Norwegen)
„Fulvia“ 93.296 tdw, 50.697 BRZ. IMO 9570852, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 2010 bei Zhoushan Shipyard, Zhoushan (China). Von Dauelsberg (Bremen) für 10,5 Mio. $ an Oldendorff
„Lian Hua Feng“ 73.901 tdw, 39.894 BRZ, IMO 9230361, registriert in Guangzhou (China), gebaut 2002 bei Jiangnan Shipyard, Shanghai (China). Von China Shipping Bulk Carrier (China) für 4,6 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Red Sakura“ 59.850 tdw, 34.187 BRZ, IMO 9781968, registriert in Singapur, gebaut 2017 bei Oshima Shipbuilding, Oshima (Japan). Für 23 Mio. $ an Käufer in Griechenland
„Teh May“ 175.085 tdw, 88.955 BRZ, IMO 9284659, registriert in Hongkong, gebaut 2004 bei Waigaoqiad Shipbuilding, Shanghai (China). Von Teh May Maritime (Hongkong) für 10,6 Mio. $ an Käufer in Europa
„Zorina“ 57.000 tdw, 32.987 BRZ, IMO 9599391, registriert in Panama, gebaut 2011 Zhejiang Zeng zhou Shipbuilding, Zhou shan (China). Von Zorina Navigation (Taiwan) für 7,35 Mio. $ an Universal Ship Investment (Panama)
Containerfrachter
„Northern Gleam“ 4294 TEU, 53.874 tdw, 41.835 BRZ, IMO 9348443, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2008 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Norddeutscher Reederei en bloc mit „Northern Genius“ (IMO 9348431) für jeweils 6,5 Mio. $ an Käufer in China
Mehrzweckfrachter
„Bouga“ (ex „Marie Jeanne“) 5065 tdw, 2999 BRZ, IMO 9190353, registriert in Santa Cruz de Tenerife (Kanarische Inseln), gebaut 1999 bei Damen Shipyard, Hoogezand (Niederlande). Von Naviera Murutea (Spanien) für 2 Mio. $ an Käufer in Norwegen
„Keum Yang Family“ (ex „New Pos“) 3712 tdw, 2479 BRZ, IMO 9044164, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1992 bei Dae Sun Shipbuilding & Engineering, Busan (Südkorea). Von Keum Yang Shipping (Südkorea) en bloc mit „Wide Pos“ (IMO 9033842, 3640 tdw) an nicht genannten Käufer
Tanker
„Ardmore Seatrader“ (ex „St. Georg“) 47.141 tdw, 28.552 BRZ, IMO 9240847, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2002 bei Onomichi Dock yard, Onomichi (Japan). Von Ardmore Shipping (Irland) für 9,3 Mio. $ per Sale-and-Leaseback-Deal an nicht genannten Käufer
„Atlantic Hope“ 47.128 tdw, 29.266 BRZ, IMO 9374272, registriert in Hongkong, gebaut 2008 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von Cido Shipping (Hongkong) en bloc mit „Batissa“ (IMO 9364588, 51.506 tdw) für insgesamt 36,5 Mio. $ an Oaktree (USA)
„Bow Aratu“ (ex „Flumar Aratu“) 13.843 tdw, 9383 tdw, IMO 9125243, regis triert in Bergen (Norwegen), gebaut 1997 bei Esercizio Cantieri, Viareggio (Italien). Von Odfjell (Norwegen) für 4,6 Mio. $ an Käufer in China
„Bro Combo“ (ex „Petro Combo“) 16.597 tdw, 9882 BRZ, IMO 9259719, registriert in Singapur, gebaut 2003 bei Kyokuyo Shipbuilding & Iron Works, Shimonoseki (Japan). Von Maersk Tankers Singapore für 10,5 Mio. $ an Käufer in Fernost
Abbruch
„Carola“ Bulk-Carrier, 74.544 tdw, 38.364 BRZ, IMO 9159543, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1997 bei Sumitomo Heavy Industries, Yokosuka (Japan). Von Johann Blumenthal (Hamburg) für 332 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Hanjin Vienna“ (ex „CMA CGM Vancouver“) Containerfrachter, 5744 TEU, 68.263 tdw, 65.918 BRZ, IMO 9215634, registriert in Hamburg, gebaut 2000 bei Hanjin Heavy Industries, Busan (Südkorea). Von NSB Niederelbe für 6,7 Mio. $ an Abbrecher
„Hong Qing“ (ex „Apache Maiden“) Mehrzweckfrachter, 23.325 tdw, 14.499 BRZ, IMO 8608781, registriert in Kingstown (Saint Vincent & Grenadines), gebaut 1987 bei Shin Kurushima Onishi Shipyard, Imabari (Japan)
„KG Ocean“ (ex „Cupid Arrow“) Bulk-Carrier, 68.621 tdw, 36.074 BRZ, IMO 9072197, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1994 bei Sasebo Heavy Industries, Sasebo (Japan). Von STX Marine Servives (Südkorea) an Abbrecher in Pakistan
„Princess K“ (ex „African Princess“) Mehrzweckfrachter, 23.220 tdw, 14.348 BRZ, IMO 8306888, registriert in Kingstown (Saint Vincent & Grenadines), gebaut 1985 bei JMU, Tokio (Japan). Von Varna Shipping & Trading (Bulgarien) an Abbrecher in Pakistan
„Ruby“ (ex „Karuga“) Containerfrachter, 1613 TEU, 24.382 tdw, 18.619 BRZ, IMO 9106778, registriert in Singapur, gebaut 1995 bei Shin Kurushima Onishi Ship yard, Imabari (Japan). Von Seachange Maritime (Singapur) für 330 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Sea-Land Eagle“ Containerfrachter, 4360 TEU, 59.840 tdw, 49.985 BRZ, IMO 9143013, registriert in Hongkong, gebaut 1997 bei JMU Shipyard, Tokyo (Japan). Von Maersk Line an Abbrecher in Indien
„Sea-Land Lightning“ Containerfrachter, 4062 TEU, 59.840 tdw, 49.995 BRZ, IMO 9143037, regis triert in Norfolk (USA), gebaut 1997 bei JMU Kure Shipyatd, Kure (Japan). Von Maersk Line an Abbrecher in China
„Sea-Land Mercury“ (ex „CSX Mercury“) Containerfrachter, 4360 TEU, 59.961 tdw, 49.985 BRZ, IMO 9106194, registriert in Hongkong, gebaut 1995 bei JMU Kure Shipyard, Kure (Japan). Von Maersk Line an Abbrecher in China
„Xiamen Jingtai“ (ex „Valiant“) Bulk-Carrier, 91.834 tdw, 56.943 BRZ, IMO 8929854, registriert in Panama, gebaut 1992 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Jingtai Shipping (China) an Abbrecher