„King Adrian“ nach Norwegen verkauft

Der 2702-TEU-Frachter „King Adrian“ (IMO 9305001) ist jetzt an eine norwegische Investorengruppe verkauft worden. Carsten Rehder in Hamburg hat das kommerzielle und technische Management übernommen. Die unter liberianischer Flagge fahrende „King Adrian“ ist noch für sechs Monate an die taiwanische Reederei Wan Hai Lines verchartert und wird innerhalb Asiens eingesetzt.

Anschließend ist die Umbenennung in „Munk Strait“ vorgesehen. Carsten Rehder rechnet damit, dass bei der dann fälligen Charterverlängerung oder Neuvercharterung eine deutliche Ratenverbesserung erzielt werden kann. Heute werden für vergleichbare Einheiten schon 11 500 Dollar pro Tag für sechs Monate gezahlt.

Der 215 Meter lange und 30 Meter breite Carrier mit einer Tragfähigkeit von 37 977 Tonnen entstand 2004 bei den SIAG Nordseewerken. Ab 2006 fuhr die „King Adrian“ für eine Fondsgesellschaft von König & Cie. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben