Hapag-Lloyd gibt zwei weitere Frachter ab

Die „Norfolk Express“ (ex „Northern Majesty“) verlässt die Flotte von Hapag-Lloyd, Foto: Andreas

Die Ohle Reederei trennt sich vom sechs Jahre alten 8273-BRZ-Feederschiff „Jana“, Foto: Hasenpusch

Shipping & Enterprise schickt den 20-jährigen Bulker „Deng Zhou Hai“ zum Abbruch, Foto: Hasenpusch

Intersee gibt den Minibulker „Clara“ mit zwei weiteren Einheiten an HS Schiffahrt ab, Foto: Hasenpusch

Mit dem Abbruch der „Kiel Express“ setzt Hapag-Lloyd die Serie von 16 Schiffsverkäufen fort, Foto: Andreas

Der 45 292-Tonner „Amber Halo“ (Baujahr 1995) geht für 3,9 Millionen Dollar an neue Eigner, Foto: Hasenpusch

Socrata verkauft den 36 939-tdw-Tanker „Faouet“ für 16,2 Millionen Dollar an Thenamaris, Foto: Hasenpusch
Hapag-Lloyd setzt die Verkaufsserie zur Verjüngung der eigenen Flotte fort.
Die Hamburger Reederei trennt sich vom 20-jährigen 3607-TEU-Containerfrachter „Norfolk Express“. Außerdem geht das 4626-TEU-Schiff „Kiel Express“ zum Abbruch nach China.
Weiterer Abgang innerhalb der deutschen Handelsflotte: die 2009 auf der Rolandwerft in Berne gebaute „Jana“ von der Ohle Reederei.
HS Schiffahrt übernimmt drei Minibulker von der Harener Intersee/Schöning-Gruppe: „Clara“, „Mia“ und „Frieda“ waren vorher als „Aachen“, „Amanda“ und „Sofia“ im Einsatz. Die zehnjährigen Carrier wurden jetzt anlässlich einer Werftüberholung in Gdynia nach Antigua & Barbuda umgeflaggt. fab
Bulkcarrier „Abyo Four“ (ex „Giuseppe Lembo“) 172 639 tdw, 90 884 BRZ, IMO 9047441, registriert in Valletta (Malta), gebaut 1999 bei Santierul Naval Constanta, Constantza (Rumänien). Von Heron Ventures für 11,5 Mio. $ an Karadeniz
„Amber Halo“ 45 292 tdw, 25 074 BRZ, IMO 9111929, registriert in Monrovia (Liberia), vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 1995 bei Oshima Shipbuilding, Saikai (Japan). Von Samos Island Maritime für 3,9 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Bronco“ 7301 tdw, 4441 BRZ, IMO 9197064, registriert in Nassau (Bahamas), drei 30-Tonnen-Krane, gebaut 1998 bei Hakata Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Kotoku Kaiun für 1,8 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Clara“ (ex „Aachen“) 5780 tdw, 3870 BRZ, IMO 9312676, registriert in Saint John’s (Antigua & Barbuda), gebaut 2005 bei Maritim Shipyard, Gdansk (Polen). Von Intersee Schiffahrt en bloc mit den baugleichen Schiffen „Amanda“ (IMO 9312688) und „Sofia“ (IMO 9312690) für nicht genannten Preis an HS Schiffahrt
„CS Sacha“(ex „Captain Corelli“) 28 379 tdw, 16 963 BRZ, IMO 9237395, registriert in Nassau (Bahamas), vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 2001 bei Imabari Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Clipper Bulk für 7,1 Mio. $ an Käufer in Fernost
Containerfrachter
„Jana“ 974 TEU, 11 008 tdw, 8273 BRZ, IMO 9395551, registriert in Deutschland, gebaut 2009 bei Detlef Hegemann Rolandwerft, Berne. Von Ohle Reederei für nicht genannten Preis an nicht genannten Käufer
„Maersk Jurong“ 2824 TEU, 39 426 tdw, 27 910 BRZ, IMO 9343089, registriert in Panama, gebaut 2008 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von MK Shipmanagement für 16,5 Mio. $ an Arkas
„Norfolk Express“ (ex „Northern Majesty“) 3607 TEU, 45 362 tdw, 36 606 BRZ, IMO 9104902, registriert in Hamilton (Bermuda), gebaut 1995 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Hapag-Lloyd für nicht genannten Preis an nicht genannten Käufer
Tanker
„Cefalu“ (ex „Gas Trust“) Gastanker, 3933 cbm, 4970 tdw, 4071 BRZ, IMO 9140633, registriert in Singapur, gebaut 1996 bei Shimanami Shipyard, Imabari (Japan). Von Epic Shipmanagement en bloc mit baugleichem Schiff „Epic Cebu“ (IMO 9151448) für nicht genannten Preis an Soechi Lines
„Faouet“ 36 939 tdw, 23 246 BRZ, IMO 9309382, registriert in Luxemburg, gebaut 2005 bei Hyundai Mipo Dock yard, Ulsan (Südkorea). Von Socrata für 16,2 Mio. $ an Thenamaris
„Future Prosperity“ 47 990 tdw, 28 777 BRZ, IMO 9555319, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Iwagi Shipbuilding, Kamijima (Japan). Von Fukujin Kisen für 23 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Giancinta“ 50 308 tdw, 30 221 BRZ, IMO 9433509, registriert in Valletta (Malta), gebaut 2010 bei Guang zhou International Ship yard, Guangzhou (China). Von Motia di Navigazione für 21,5 Mio. $ an Maersk
Abbruch
„Armia Ludowa“ Bulker, 33 640 tdw, 21 458 BRZ, IMO 8502535, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 1987 bei New Szczecin Ship yard, Szczecin (Polen). Von Polsteam Oceantramp für 400 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Byar Ali“ (ex „Vassilios III“) Tanker, 1165 tdw, 1204 BRZ, IMO 8327545, registriert in Basseterre (Saint Kitts & Nevis), gebaut 1981 in Piräus (Griechenland). Von Prince Shipping Services für 310 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Citrawati“ (ex „Athanassios G.O.“) Bulker, 69 332 tdw, 35 921 BRZ, IMO 9001186, registriert in Indonesien, gebaut 1990 bei Imabari Shipbuilding Marugame Yard, Marugame (Japan). Von Apol für 390 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Da Qing He“ Containerschiff, 12 570 tdw, 9475 BRZ, IMO 9122617, registriert in Panama, gebaut 1996 bei Kyokuyo Shipbuilding & Iron Works, Shimonoseki (Japan). Von Coscon für nicht genannten Preis an Abbrecher in China
„Deng Zhou Hai“ Bulker, 69 967 tdw, 38 712 BRZ, IMO 9055979, registriert in China, gebaut 1995 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding Group, Schanghai. Von Tianhui Shipping & Enterprise für nicht genannten Preis an Abbrecher
„Evrialos“ (ex „Sea Challenge“) Bulker, 68 407 tdw, 36 788 BRZ, IMO 8600595, registriert in Nikosia (Zypern), gebaut 1987 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Odysea Car riers für 395 $/ldt an Ab brecher in Indien
„Fortress 7“ (ex „Jupiter Ace“) Bulker, 23 507 tdw, 13 790 BRZ, IMO 8405787, registriert in Sierra Leone, zwei 25-Tonnen-Krane, gebaut 1985 bei Uwajima Shipbuilding, Uwajima (Japan). Von K&H Shipping für 366 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Green Line“ (ex „Sea Pride I“) Tanker, 3389 tdw, 1896 BRZ, IMO 8725670, registriert in Basseterre (Saint Kitts & Nevis), gebaut 1985 bei Rousse Ship yard, Rousse (Bulgarien). Von Prince Shipping Services für 325 $/ldt an Abbrecher in Pakistan
„Kiel Express“ (ex „Hannover Express“) Containerschiff, 4626 TEU, 65 815 tdw, 53 783 BRZ, IMO 8902539, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 1991 bei Samsung (Südkorea). Von Hapag-Lloyd für nicht genannten Preis an Ab brecher in China
„Lian Hua“ (ex „Lucky Pearl“) Bulker, 34 560 tdw, 20 099 BRZ, IMO 8315176, registriert in Panama, vier 25-Tonnen-Krane, gebaut 1984 bei MHI Kobe Shipyard & Machinery Works, Kobe (Japan). Von Dragon Wealth Shipping für 395 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Ocean Dragon“ Bulker, 151 049 tdw, 77 243 BRZ, IMO 9112258, registriert in Hong Kong, gebaut 1995 bei NKK Tsu Works, Tsu (Japan). Von Ocean Longevity Shipping & Management, Hong Kong für 425 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Pacifc Sun“ (ex „Bow Pacifico“) Tanker, 18 657 tdw, 12 198 BRZ, IMO 8009753, registriert in Panama, gebaut 1980 bei Eide Contracting, Hoylandsbygd (Norwegen). Von Salhus Shipping für 4,9 Mio. $ an Abbrecher in Indien
„Pratibha Chandrabhaga“ 34 336 tdw, 22 127 BRZ, IMO 8026218, registriert in Mumbai (Indien), gebaut 1983 bei Hanjin Heavy Industries, Pusan (Südkorea). Von Pratibha Shipping für 416 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Rand“ (ex „Ustyuzhna“) Mehrzweckfrachter, 7150 tdw, 4415 BRZ, IMO 7713266, registriert in Lome (Togo), gebaut 1978 bei Duro Felguera, Gijon (Spanien). Von Nejem Marine Services für nicht genannten Preis an Abbrecher in der Türkei
„Silver Merchant“ (ex „Brisbane“) Bulker, 151 066 tdw, 77 298 BRZ, IMO 9106223, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1995 bei NKK Tsu Works, Tsu (Japan). Von Sinokor Merchant Marine für 413 §/ldt an Abbrecher in Bangladesch
„Tarik 3“ (ex „Arisbe“) Bulker, 34 142 tdw, 19 602 BRZ, IMO 8413473, registriert in Monrovia (Liberia), vier 25-Tonnen-Krane, gebaut 1985 bei Hayashikane Shipbuilding & Engineering, Shimonoseki (Japan). Von Garanti Finansal Kiralama für 381 $/ldt an Abbrecher in Indien