Hanjin überlässt SM Line fünf Frachter

Die „Hanjin Xiamen“ ist einer von fünf 6655-TEU-Frachtern für die neue Reederei SM Line (Foto: Andreas)

Broker melden den Verkauf des Tankers „CPO Japan“ (Foto) zusammen mit der „CPO Korea“ (Foto: Hasenpusch)

Omni Blue Shipping aus Griechenland gibt die „Ocean Trader I“ für 2,6 Millionen Dollar ab (Foto: Andreas)

Der 2532-TEU-Frachter „Adriana Star“ (ex „Nedlloyd Star“) verlässt die Flotte von E.R. Schiffahrt (Foto: Andreas)

Die griechische Reederei TMS Tankers zahlt 57 Millionen Dollar für den VLCC „Orthis“ (Foto: Hasenpusch)

Hansa Shipping gibt den 2006 gebauten 2496-TEU-Carrier „Ulysses“ nach China ab (Foto: Andreas)

Für den RoRo-Frachter „Sloman Provider“ sind zwei Millionen Dollar veranschlagt (Foto: Hasenpusch)

Der 51.034-tdw-Tanker „Miseno“ wechselt jetzt für 22 Millionen Dollar den Besitzer (Foto: Hasenpusch)
Fünf in den Jahren 2006 und 2007 gebaute 6655-TEU-Frachter gehen jetzt für jeweils zwölf Millionen Dollar an SM Line.
Gegründet wurde das Unternehmen vom koreanischen Konzern SM Group, zu dem auch Korea Line gehört. In der Neugründung SM Line sollen insgesamt zwölf Containerfrachter aus der Hanjin-Flotte gesichert werden. Der Betriebsstart der neuen Reederei ist für März vorgesehen (THB 16. Januar 2017).
Innerhalb der Tankerflotte von Claus-Peter Offen gibt es zwei aktuelle Insolvenzfälle. Für die Gesellschaften der beiden 51.747-tdw-Schwesterschiffe „CPO Japan“ und „CPO Korea“ begannen jetzt offizielle Zwangsverwaltungen vor dem Amtsgericht Niebüll (Az: 5 IN 49/16 und 5 IN 50/16). Ein Käufer für das Duo ist offenbar schon gefunden, nachdem die beiden Frachter bereits in der Vergangenheit mehrmals auf den Verkaufslisten der Broker standen. Die norwegische Reederei Champion Tankers soll nun Maklerberichten zufolge die 2010 gebaute „CPO Japan“ für 18,7 Millionen und die ein Jahr ältere „CPO Korea“ für 17,3 Millionen Dollar kaufen.
Mit der „Pago“ verlässt ein weiteres KG-Schiff die Flotte deutscher Reeder. Der 3534-TEU-Frachter war außer der baugleichen „Praia“ die einzige Einheit, die der damals neu gegründete Ini tiator DLC Dockland ins Publikumsgeschäft eingebracht hatte. Reedereipartner war NSC. Die Fonds- emission startete 2008, im Jahr darauf wurden beide Schiffe von Shanghai Ship yard abgeliefert. Jetzt geht die „Pago“ für 5,6 Millionen Dollar an einen Käufer in Indonesien. fab
Bulkcarrier
„Altair Dream“ 180.694 tdw, 92.155 BRZ, IMO 9558218, registriert in Tokio (Japan), gebaut 2013 bei Tsuneishi Heavy Industries, Balamban (Philippinen). Von MOL Lines (Japan) für 25,9 Mio. $ an Adani (Indien)
„Bergen Trader 1“ 82.500 tdw, 43.673 BRZ, IMO 9643295, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2012 bei Sungdong Shipbuilding & Marine Engineering, Tongyeong (Südkorea). Von Nisshin Shipping (Japan) für 15,9 Mio. $ en bloc mit „Bergen Trader 2“ (IMO 9643300, gebaut 2013) für 16,1 Mio. $ an Käufer in Südkorea
„Chubu Maru“ 91.384 tdw, 55.300 BRZ, IMO 9159177, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Koyo Dock yard, Mihara (Japan). Von Taiyo Nippon Kisen (Japan) für 5,6 Mio. $ an Käufer in Qatar
„N Fos“ (ex „Hanjin Fos“) 179.294 tdw, 93.152 BRZ, IMO 9454515, registriert in Panama, gebaut 2010 bei Hyundai Heavy Indus tries, Samho (Südkorea). Von HOC Shipping (Südkorea) für 20,5 Mio. $ an JP Morgan (USA)
„Ocean Trader I“ (ex „Sider Lion“) 24.112 tdw, 14.770 BRZ, IMO 9190004, regis triert in Monrovia (Liberia), gebaut 1999 bei Saiki Heavy Industries, Saiki (Japan). Von Omni Blue Shipping (Griechenland) für 2,6 Mio. $ an Käufer in China
„Shin-Zui“ 180.201 tdw, 90.092 BRZ, IMO 9387114, registriert in Panama, gebaut 2007 bei Koyo Dock yard, Mihara (Japan). Von Northstar Shipmanagement (China) für 15,7 Mio. $ an Golden Union (Griechenland)
Containerfrachter
„Adriana Star“ (ex „Ned lloyd Adriana“) 2532 TEU, 34.282 tdw, 26.833 BRZ, IMO 9275024, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2003 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von E.R. Schiffahrt (Hamburg) für 6,2 Mio. $ an Tufton Oceanic (UK)
„Hanjin Bremerhaven“ 6655 TEU, 80.855 tdw, 74.962 BRZ, IMO 9312779, registriert in Panama, gebaut 2006 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von Hanjin Shipping en bloc mit „Hanjin Budapest“ (IMO 9312937, gebaut 2006 bei Hyundai Samho), „Hanjin Port Kelang“ (IMO 9312949, gebaut 2006 bei Hyundai Samho), „Hanjin Tianjin“ (IMO 9312767, 85.855 tdw, gebaut 2007 bei Hyundai Ulsan), „Hanjin Xiamen“ (IMO 9312755, gebaut 2007 bei Hyundai Ulsan) für jeweils 12 Mio. $ an SM Line (Südkorea)
„Ulysses“ (ex „Maruba Pampero“) 2496 TEU, 34.393 tdw, 27.061 BRZ, IMO 9364203. registriert in Saint John‘s (Antigua & Barbuda), gebaut 2006 bei SSW Schichau Seebeck Werft (Bremerhaven). Von Hansa Shipping für 6,2 Mio. $ an Käufer in China
RoRo-Frachter
„Sloman Provider“ 783 TEU, 7630 tdw, 7260 BRZ, IMO 9160994, registriert in Saint John‘s (Antigua & Barbuda), gebaut 2000 bei Pendik Shipyard, Istanbul (Türkei). Von Sloman Neptun (Bremen) für 2 Mio. $ an Käufer in Griechenland
Tanker
„CPO Japan“ 51.747 tdw, 29.636 BRZ, IMO 9434216, registriert in London (UK), gebaut 2010 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von Reederei Claus-Peter Offen für 18,7 Mio. $ en bloc mit Schwesterschiff „CPO Korea“ (IMO 9433901, gebaut 2009) für 17,3 Mio. $ an Champion Tankers (Norwegen)
„DHT Phoenix“ (ex „Ascona“) 307.151 tdw, 157.496 BRZ, IMO 9180891, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1999 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (Südkorea). Von Goodwood Shipmanagement (Singapur) für 18,5 Mio. $ an Mercuria (Schweiz)
„Miseno“ 51.034 tdw, 29.840 BRZ, IMO 9583665, registriert in Neapel (Italien), gebaut 2012 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von LGR di Navigazione (Italien) für 22 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Orthis“ (ex „Andromeda Glory“) 320.105 tdw, 162.203 BRZ, IMO 9480837, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2011 bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Geoje (Südkorea). Von Stasco (London) für 57 Mio. $ an die TMS Tankers (Griechenland)
„Stena Important“ 49.731 tdw, 30.000 BRZ, IMO 9667497, registriert in Hamilton (Bermuda), gebaut 2015 bei Guangzhou International Shipyard, Guang zhou (China). Von Stena MR Cyprus (Zypern) für 36 Mio. $ an Käufer in Japan
Abbruch
„Chuetsu Dream“ Bulk-Carrier, 43.951 tdw, 36.712 BRZ, IMO 9130638, registriert in Panama, gebaut 1997 bei Sanoyas Mizushima Works & Shipyard, Kurashiki (Japan). Von Kyokuto Shipping (Japan) an Abbrecher in China
„Marina“ (ex „Zim Hong Kong“) Containerfrachter, 47.230 tdw, 37.209 BRZ, IMO 8906743, registriert in Valletta (Malta), gebaut 1992 bei HDW (Kiel). Von Evergreen Marine (Taiwan) für 329 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Sea Pearl“ (ex „Alanya“) Mehrzweckfrachter, 38.760 tdw, 27.013 BRZ, IMO 8302179, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 1987 bei Gdynia Shipyard, Gdynia (Polen). Von SMT Shipping (Zypern) für 322 $/ldt an Abbrecher in Indien
„Seba M“ (ex „Hans Leonhardt“) Bulk-Carrier, 11.680 tdw, 7244 BRZ, IMO 7511199, registriert in Beirut (Libanon), gebaut 1976 bei Shin Kurushima Ujina Dockyard, Hiroshima (Japan). Von Rabunion Maritime (Libanon) an Abbrecher in Pakistan
„Tiger Spring“ (ex „Confidence“) Mehrzweckfrachter, 6154 tdw, 4455 BRZ, IMO 8115588, regis triert in Kota Kinabalu (Malaysia), gebaut 1983 bei Hudong Zhonghua Shipbuilding, Shanghai (China). Von Chong Fui Shipping & Forwarding (Malaysia) für 280 $/ldt an Abbrecher in Bangladesch