„Elbstrom“ für Elbdeich Reederei

Das vor zehn Jahren von der Hegemann Rolandwerft in Berne gelieferte Container-Feederschiff „Iris Bolten“ hat jetzt innerhalb Deutschlands den Eigner gewechselt.

Im britischen Hafen Immingham wurde der 974-TEU-Carrier (IMO 9369007) am 13. Februar von der Hamburger Reederei Aug. Bolten Wm. Miller‘s Nachfolger an die in Drochtersen-Barn krug ansässige Elbdeich Reederei übergeben und in „Elbstrom“ umbenannt. In der Flotte der Elbdeich Reederei ist dies der dritte Neuzugang seit Juni 2016. Damals hatte das 2004 von Peter Frese und Heinz Moje gegründete Unternehmen die „Elbstrand“ (ex „Nathalie Ehler“) mit einer Kapazität von 868 TEU erworben. Im Januar 2017 folgte die „Elbsailor“ (ex „E.R. Visby“) mit 1085 TEU.

Die auf Madeira registrierte „Elbstrom“ ist noch einige Monate zur Tagesrate von rund 6000 Euro bei Unifeeder beschäftigt. Sie verkehrt zwischen Klaipeda, Gdynia, Immingham, Rotterdam und Hamburg. Im März wird die Charter für einen kurzen Werftaufenthalt zwecks Erneuerung der Klasse in Polen oder im Baltikum unterbrochen. Der knapp 140 Meter lange 11.050-Tonner verfügt über Anschlüsse für 170 Kühlcontainer, besitzt die Eisklasse 1A, und läuft mit einem 8400 Kilowatt leistenden MaK-Motor 18 Knoten.

Die Elbdeich Reederei gehört dem Reedereiverbund United Shipping Companies (USC Barnkrug) an, dem sich jetzt auch Heino Bröhan mit seinem Unternehmen Concord Shipping angeschlossen hat. Concord Shipping betreibt den 2010 in China gebauten 7950-tdw-Mehrzweckfrachter „Antje“ (IMO 9570620), ein 130 Meter langes Ein-Luken-Schiff mit zwei 80-Tonnen-Bordkranen und der Eisklasse 1A. Das ein Jahr jüngere Schwesterschiff „Simone“ (IMO 9570656) hatte die Jorker Reederei Jebsen Shipping Partners im vergangenen Monat erworben und in „JSP Vento“ umbenannt. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben