Carrier nach einem Jahr wieder veräußert

Der 171.509-tdw-Massengutfrachter „SA Fortius“ geht mit einem Schwesterschiff in die Türkei, Foto: Andreas

Der 10.018-tdw-Tanker „Loki“ (ex „St. Maud“) entstand 2001 bei der türkischen Werft Yardimci, Foto: Hasenpusch

Trada International schickt die „Jelita Bangsa“ (ex „Atlantic Hero“) auf ihre letzte Reise, Foto: Hasenpusch

Latsco veräußert die „Hellas Explorer“ (Foto) zusammen mit der „Hellas Enterprise“, Foto: Andreas

Glovis sichert sich die „Glenden“ und ein Schwesterschiff für jeweils 22 Millionen Dollar, Foto: Andreas

„Daebo Trader“ (ex „Theodoros P“) verlässt Shinhan Capital für 5,5 Millionen Dollar, Foto: Hasenpusch

E.R. Capital zahlt 11,5 Millionen Dollar für das ehemalige CFB-Schiff „Cap Bonavista“, Foto: Hasenpusch

Blossom Maritime gibt den 27.908-tdw-Bulker „C Harmony“ für 2,7 Millionen Dollar ab, Foto: Hasenpusch
US-Investor Oaktree hat den 13.045-tdw-Chemiekalientanker „Green Oak“ nach nur einem Jahr Haltedauer weiterverkauft.
Das 2008 bei der koreanischen Werft 21st Century gebaute Schiff fuhr bis 2014 als „Chemtrans Alster“ für Privatanleger des Emissionshauses Atlantic in einem Flottenfonds mit drei baugleichen Tankern. Die jeweiligen Schiffsgesellschaften mussten 2012 Insolvenz anmelden. Oaktree sicherte sich dann ein Paket mit 14 Chemikalientankern aus dem Finanzierungsportfolio der Commerzbank, darunter auch die „Chemtrans Alster“ mit zwei Schwesterschiffen aus dem Flottenfonds. Jetzt übernimmt ein Käufer aus Vietnam den Carrier für 11,5 Millionen Dollar.
Mit dem 37.383-tdw-Carrier „Elbtank Denmark“ verlässt ein weiteres Schiff den KG-Markt. Initiator MCE hatte das 2002 bei der koreanischen Werft Hyundai Mipo vor gut sieben Jahren für Privatanleger aufgelegt. Ein indonesischer Käufer zahlt jetzt elf Millionen Dollar für den Tanker. Die 2006 gebaute, etwa gleich große „Elbtank Italy“ , ebenfalls von MCE emittiert, hatte sich Maersk im September 2015 für 18,2 Millionen Dollar gesichert. Für das Management der Carrier, die mit zwei weiteren Einheiten in einem Flottenfonds fuhren, war vor dem Verkauf TB Marine Shipmanagement zuständig.
Für ältere Bulker mit etwas mehr als 170.000 tdw sind noch nur Preise in einstelliger Millionenhöhe zu erzielen. Vor einer Woche waren es die 2001 und 2002 abgelieferten Carrier „Nisshin Trader“ für neun Millionen Dollar und „Unique Brilliance“ für 9,5 Millionen Dollar. Jetzt wechseln die 171.509-tdw-Massengutschiffe „SA Fortius“ und „SA Altius“ für jeweils neun Millionen Dollar den Besitzer. South African Marine gibt die beiden 2001 bei Hyundai Heavy Industries gebauten Schwesterschiffe an einen türkischen Käufer ab. fab
Bulkcarrier
„C Harmony“ (ex „Auroral Ace“) 27.908 tdw, 18.112 BRZ, IMO 9127681, regis triert in Valletta (Malta), vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 1996 bei Naikai Shipbuilding Setoda Factory, Onomichi (Japan). Von Blossom Maritime für 2,7 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Daebo Trader“ (ex „Theodoros P“) 73.870 tdw, 39.056 BRZ, IMO 9230153, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 2002 bei Namura Shipbuilding, Imari (Japan). Von Shinhan Capital für 5,5 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Eco Vanquish“ (ex „Basic Reliance“) 29.887 tdw, 17.953 BRZ, IMO 9254745, registriert in Port Klang (Malaysia), vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 2002 bei Shikoku Dockyard, Takamatsu (Japan). Von Austbulk Shipping für 5,6 Mio. $ an Tan Binh
„EGS Crest“ 35.914 tdw, 23.054 BRZ, IMO 9576727, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), vier 35-Tonnen-Krane, gebaut 2011 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von LMS Shipmanagement en bloc mit Schwesterschiff „EGS West“ (IMO 9576741) für jeweils 10,3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Leo Forest“ 31.764 tdw, 19.731 BRZ, IMO 9166211, registriert in Panama, vier 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 1998 bei Hakodate Dock, Hakodate (Japan). Von Vandomar Management für 3 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Long Fortune“ 36.000 tdw, 23.000 BRZ, IMO 9598921, registriert in Monrovia (Liberia), vier 30-Tonnen-Krane, gebaut 2014 bei Shandong Huahai Ship yard, Rizhao (China). Von Long Fortune Shipping für 13,8 Mio. $ an chinesischen Käufer
„Paiton2“ (ex „Java Power“) 45.279 tdw, 26.029 BRZ, IMO 9207431, registriert in Jakarta (Indonesien), vier 25-Tonnen-Krane, gebaut 1999 bei Tsuneishi Shipbuilding, Fukuyama (Japan). Von Pelita Bara Samudera en bloc mit Schwesterschiffen „Loreto“ (IMO 9197222) und „Akita“ (IMO 9207429) für jeweils 3,5 Mio. $ an Käufer in Fernost
„SA Fortius“ 171.509 tdw, 87.542 BRZ, IMO 9221217, registriert in Nassau (Bahamas), gebaut 2001 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Von South African Marine en bloc mit „SA Altius“ für jeweils 9 Mio. $ an türkischen Käufer
„Teamworth No.1“ 22.733 tdw, 15.392 BRZ, IMO 9574729, registriert in Monrovia (Liberia), drei 30,5-Tonnen-Krane, gebaut 2011 bei Jiangsu Changbo Shipyard, Jingjiang (China). Von Teamworth Shipping en bloc mit 2012 gebautem Schwesterschiff „Teamworth No.2“ (IMO 9643477) für zusammen 13,6 Mio. $ an nicht genannten Käufer
Containerfrachter
„Cap Bonavista“ (ex „P&O Nedlloyd Marita“) 2556 TEU, 34.295 tdw, 26.833 BRZ, IMO 9275048, registriert in Monrovia (Liberia), vier 40-Tonnen-Krane, gebaut 2003 bei Hyundai Heavy Industries, Ulsan (Südkorea). Für 11,5 Mio. $ an E.R. Capital
Tanker
„Al Mubarakah“ (ex „Eco Europa“) 149.258 tdw, 79.516 BRZ, IMO 9030917, registriert in Jeddah (Saudi-Arabien), gebaut 1994 bei Fincantieri Marghera, Venedig (Italien). Von Bakri Navigation für 13,2 Mio. $ an Arya Shipping
„DL Sunflower“ (ex „Al Bahah“) 44.998 tdw, 28.519 BRZ, IMO 9168740, registriert in Jeju Cheju (Südkorea), gebaut 1998 bei Onomichi Dockyard, Onomi chi (Japan). Von Daelim für 9,3 Mio. $ an indonesischen Käufer
„Caliope“ 10.800 tdw, 7064 BRZ, IMO 9316555, registriert in Panama, gebaut 2005 bei Nokbong Shipbuilding, Geoje (Südkorea). Von Lotus Shipping für 8 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Elbtank Denmark“ (ex „Chenab Spirit“) 37.383 tdw, 23.235 BRZ, IMO 9234680, registriert in Monrovia (Liberia), gebaut 2002 bei Hyundai Mipo Dockyard, Ulsan (Südkorea). Von TB Marine Shipmanagement für 11 Mio. $ an indonesischen Käufer
„Glenden“ (ex „Bow Orania“) 19.993 tdw, 11.561 BRZ, IMO 9340427, registriert in Manila (Philippinen), gebaut 2006 bei Usuki Shipbuilding, Usuki (Japan). Von Nisshin Shipping en bloc mit Schwesterschiff „North Fighter“ (IMO 9352597) für jeweils 22 Mio. $ an Glovis
„Global Neptune“ 13.034 tdw, 7321 BRZ, IMO 9309851, registriert in Panama, gebaut 2004 bei Hi gaki Shipbuilding, Imabari (Japan). Von Global Marine Services für 10 Mio. $ an nicht genannten Käufer
„Hellas Explorer“ (ex „STI Coral“) 51.246 tdw, 29.968 BRZ, IMO 9397456, registriert in Athen (Griechenland), gebaut 2008 bei STX Offshore & Shipbuilding, Jinhae (Südkorea). Von Latsco Shipping en bloc mit Schwesterschiff „Hellas Enterprise“ (IMO 9397468) für insgesamt 52 Mio. $ an Empire Navigation
„Loki“ (ex „St. Maud“) 10.018 tdw, 6519 BRZ, IMO 9221803, registriert in Majuro (Marshall-Inseln), gebaut 2001 bei Yardimci Shipyard, Istanbul (Türkei). Von V Ships UK en bloc mit 2002 gebautem Schwesterschiff „Sif“ (IMO 9232967) für jeweils 6 Mio. $ an Käufer aus Nahost
Abbruch
„Hao Yin Dao“ (ex „Stefania“) Bulker, 64.746 tdw, 35.824 BRZ, IMO 7929243, registriert in Panama, gebaut 1981 bei Hitachi Shipbuilding Mukaishima, Onomichi (Japan). Von ITG Tidak Logistics für 295 $/ldt an Abbrecher China
„Jelita Bangsa“ (ex „Atlantic Hero“) Tanker, 96.687 tdw, 51.647 BRZ, IMO 8917821, registriert in Jakarta (Indonesien), gebaut Sumitomo Heavy Industries, Yokosuka (Japan). Von Trada International für 320 $/ldt an Abbrecher