BREB baut Mehrzweckfrachter-Flotte aus

Die Flotte der Reederei Hartmann schrumpft weiter. Jetzt hat sich das Leeraner Unternehmen von acht Mehrzweckfrachtern getrennt.

Vier dieser Einheiten übernahm die von Kapitän Arne Ehlers geführte Cuxhavener Reederei BREB – 1951 als Bremer Reederei Eilemann & Bischoff gegründet. Dabei handelt es sich um „UBC Montego Bay“ (IMO 9421166), „UBC Miami“ (IMO 9421130), „UBC Montreal“ (IMO 9421178) und „UBC Mobile“ (IMO 9421142). Die 7800-Tonner der „UBC M“-Klasse sind zwischen 2009 und 2011 in China entstanden. Als „BREB Countess“, „BREB Courtesy“, „BREB Courageous“ und „BREB Cuxhaven“ werden sie unter portugiesischer Flagge betrieben. Die jeweiligen Schiffsgesellschaften MS „Kugelbake“, MS „Duhnen“, MS „Döse“ und MS „Cuxhaven“ sind im Seeschiffsregister Cuxhaven eingetragen.

Für das nautisch-technische Management und Crewing sowie die entsprechende kaufmännische Betreuung greift BREB nach Angaben von Arne Ehlers auf das Netzwerk der Leeraner Reederei Briese Schiffahrt zurück. „Die enge Bindung der Schiffe an die Standorte Cuxhaven und Leer spiegelt sich auch in der Finanzierung wider, die durch die Stadtsparkasse Cuxhaven und die Ostfriesische Volksbank Leer konsortialpartnerschaftlich erfolgt“, so Ehlers. Die Frachter „Cuxhaven“ und „Kugelbake“ werden von der Oltmann Gruppe mit Kapital ausgestattet.

Alle vier Einheiten wurden in der Karibik durch ihre neuen Eigner übernommen und von BREB in Richtung Europa befrachtet. Ehlers: „Hier kommen sie genau zum richtigen Zeitpunkt an, denn im Herbst erfährt der Schifffahrtsmarkt einen generellen saisonalen Aufschwung. Die Schiffe sind bis in den November ausgebucht und bis zum Jahresende für die eigenen Kontrakte verplant.“

In den von BREB betriebenen europäischen Liniendiensten will Ehlers zukünftig verstärkt eigene Tonnage einsetzen. Die Flotte soll strategisch weiter ausgebaut werden. BREB kombiniert kontraktbasierte Systemverkehre für die Industrie mit Tagesbefrachtung aus dem eigenen Hause und ermöglicht so optimierte Rundläufe.

Die anderen vier Multipurpose-Carrier sicherte sich Nova Marine Carriers aus Lugano: „UBC Moin“ (IMO 9421154), „UBC Mariel“ (IMO 9421128), „UBC Manzanillo“ (IMO 9583043) und „UBC Maracaibo“ (IMO 9583055) wurden mit den neuen Namen „Sider Moin“, „Sider Mariel“, „Sider Manzanillo“ und „Sider Maracaibo“ ebenfalls auf Madeira registriert.

Die 108,20 Meter langen und 18,20 Meter breiten Schiffe sind mit 5630 BRZ vermessen und entsprechen der Eisklasse E2. Zur Bedienung der drei Laderäume mit einem Gesamtvolumen von 10.291 Kubikmetern stehen zwei 36-Tonnen-Bordkrane von MacGregor zur Verfügung. ED/ger

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben