30. Schiff für Harener Reederei Lohmann

Die Reederei Hermann Lohmann aus Haren/Ems hat jetzt den Singledecker „Nina“ übernommen. Die Übergabe des Bulkcarriers (IMO 9277278) mit einer Tragfähigkeit von 5751 tdw erfolgte jetzt im nordfinnischen Hafen Pori.

Bei der „Nina“ handelt es sich um ein Schwesterschiff der „Emma“ (IMO 9285433), die im Juni in Amsterdam für Lohmann in Fahrt gekommen war. Mit dem Eignerwechsel erfolgte eine Umflaggung von Antigua & Barbuda nach Zypern.

Beide Einheiten entstanden in den Jahren 2003 und 2004 auf der niederländischen Werft Bodewes Volharding Hoogezand und wurden ab ihrer Ablieferung von Hans-Peter Eckhoff in Jork bereedert – zuletzt unter den Namen „Joy“ und „Monte“. Die 104,55 Meter langen, 13,60 Meter breiten und 6,17 Meter tiefgehenden 3289-BRZ-Frachter können in ihren beiden jeweils knapp 38 Meter langen und 8,35 Meter hohen Laderäumen 238.500 Kubikfuß Schüttgut aufnehmen. Sie sind für schwere Ladungen besonders verstärkt und werden durch einen 1800 Kilowatt leistenden MaK-Motor angetrieben.

Kapitän Lohmann agiert mit seinem Unternehmen HLB Hermann Lohmann Bereederungen seit 1998 als technischer Bereederer für Seeschiffe in weltweiter Fahrt. In den Jahren 2010 bis 2012 wurden auch sechs Neubauten in Fahrt gesetzt, und seit 2013 wuchs die Flotte um 19 Secondhand-Frachter. Die Übernahme des 30. Schiffs ist für den Harener Reeder ein Meilenstein. „Eine solche Entwicklung ist nur mit zuverlässigen Partnern und einem starken, professionellen Team möglich“, betont seine Prokuristin Lisa Einhaus. Bei der Befrachtung wird HLB durch Arkon Shipping in Haren, International Shipbrokers in London und die Reederei Hans Lehmann in Lübeck unterstützt.

Der überwiegende Teil der Flotte ist in langfristigen Zeitchartern in Skandinavien beschäftigt. Bei Lehmann liegt das Befrachtungs-Management für „Emma“ und „Nina“, ebenso für die 6182 Tonnen tragende „Celina“, die HLB im November 2015 von Italienern erworben hatte. Außerdem setzt die Lübecker Reederei acht eigene Einheiten in der europäischen Massengutfahrt ein. Transportiert werden vor allem Stahl, Papier, Holzpellets, Salz, Schrott, Erde, Baustoffe, Düngemittel, Getreide und Kohle. Der HLB-Neuzugang „Nina“ lud direkt nach dem Eignerwechsel in Pori Schrott für Wismar.

Die Reederei Eckhoff managt aktuell noch zwei von HCI (heute Ernst Russ AG) finanzierte Mehrzweckfrachter – „England“ (IMO 9258985) und „Celebration“ (IMO 9258997). Beide Frachter sollen verkauft werden, entsprechende Beschlussfassungen der Gesellschafter wurden herbeigeführt. Zunächst hatte sich angedeutet, dass die Reedrei ihre Aktivitäten einstellt (THB 26. Mai 2017). Jetzt wollen Kapitän Eckhoff und seine Tochter Franziska Eckhoff das 1896 gegründete Familienunternehmen nach Auflösung der Flotte jedoch weiterführen. „Die Reederei wird erstmal weiter bestehen bleiben. Wir wollen versuchen, mit Partnern neue Wege zu gehen“, teilte H. P. Eckhoff dem THB mit. ED/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben