„Werra“ als Seenotretter

Die Deutsche Marine bereitet zum ersten Mal in Deutschland ein Schiff auf den Einsatz zur Seenotrettung im Mittelmeer vor.

Im Tirpitzhafen in Kiel wird das 100 Meter lange Versorgungsschiff „Werra“ mit Ausrüstung für die Mission beladen. Die 1993 in Flensburg gebaute „Werra“ ist einer von sechs Tendern der Marine. Das Schiff war gerade erst aus dem NATO-Manöver „Joint Warrior“ aus Schottland zurückgekehrt.

Anfang Juni soll die „Werra“ Kiel verlassen und Kurs auf das Mittelmeer nehmen. An Bord des Schiffes werden Unterbringungsmöglichkeiten für Flüchtlinge geschaffen, die aus Booten vor der afrikanischen Küste gerettet werden sollen. An Bord kommen auch Soldaten und Geräte zur medizinischen Versorgung der geretteten Menschen.

Zusätzlich zur 60-köpfigen Stammbesatzung sollen Soldaten zur Sicherung eingeschifft werden, da vor der libyschen Küste mit Angriffen gerechnet werden muss. In dem Seegebiet zwischen Italien und Libyen soll die „Werra“ die Fregatte „Hessen“ und den Versorger „Berlin“ ablösen, die am 19. Juni wieder in ihrem Heimathafen Wilhelmshaven zurückerwartet werden. FB/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben