Rickmers erweitert Bulker-Management
Die Reederei Masterbulk mit Hauptsitz in Singapur hat die Rickmers-Tochter Rickmers Shipmanagement (Singapore) zu ihrem neuen primären Manager für Schiffe Dritter ernannt.
Rickmers wird zwischen Mai und August 2015 sukzessive das Management von 16 „Open Hatch Gantry Crane Bulk Carriern“ übernehmen, teilte die Reederei am Donnerstag mit. „Es bringt uns bedeutende operative Vorteile und Einsparungen, ein Teil der von Rickmers gemanagten Flotte zu sein“, begründet Masterbulk-CEO Nick Fisher die Entscheidung, Rickmers das Management zu übertragen.
Dr. Ignace Van Meenen, CEO der Rickmers Gruppe, betont die Bedeutung des Auftrags für das eigene Unternehmen, außerdem profitiere Masterbulk von Skaleneffekten der Rickmers-Flotte, die dann etwa 130 Schiffe umfasse.
Rickmers hatte kürzlich mitgeteilt, dass man ins Geschäft mit Massengutfrachtern zurückkehre (THB 25. März 2015). Zu Beginn des Frühjahrs bekam die Reederei den Auftrag, ab April für sieben Supramax-Bulker das technische Management zu übernehmen. Kurz zuvor war dem Unternehmen Harper Petersen, an dem Rickmers zu 50 Prozent beteiligt ist, die exklusive Befrachtung aller 21 Bulker von der Nordcapital-Tochter E.R. Schiffahrt übertragen worden.
Bessere Positionierung
Der Rickmers Gruppe geht es insbesondere darum, das eigene Portfolio zu diversifizieren und sich am Markt noch stärker zu positionieren. Mit den Bulkern erhöht die Reederei die Zahl der Einheiten neben der Containerschifffahrt. Auch Mehrzweck- und Fahrzeugfrachter zählen zur Flotte der Hamburger.
Drewry geht davon aus, dass die Bulker-Märkte ihre Schwäche in diesem Jahr überwinden können. fab