Lubeca-Frachter fahren für BBC

Aus der „Rickmers Yokohama“ wurde jetzt die „Lolland“, Foto: BBC Chartering
BBC Chartering & Logistic aus Leer hat die mit Schwergutkranen ausgerüsteten Mehrzweckfrachter „Lolland“ (IMO 9480124) und „Gotland“ (IMO 9480136) längerfristig in ihre Flotte geholt.
Die von Lubeca Marine (Germany) in Lübeck bereederten, unter liberianischer Flagge fahrenden 12.772-BRZ-Zwischendecker entstanden 2011 zum Stückpreis von 28 Millionen Dollar in China auf der Werft Xinshun Wenzhou.
Vier Jahre fuhr das Schiff in Zeitcharter der Hamburger Rickmers-Linie als „Rickmers Yokohama“ und „Rickmers Tianjin“ in der Linienfahrt zwischen Europa und Mittelost/Indien. Rickmers hat die Option zur Verlängerung der Charter nicht genutzt. Aufgrund einer Umstellung des monatlichen Indien-Dienstes auf nur noch ostgehende Abfahrten kommt hier keine längerfristig aufgenommene Tonnage mehr zum Einsatz. Rickmers chartert nur noch Schiffe für einmalige Ausreisen vom Kontinent nach Indien mit Rücklieferung in Singapur. Die Abfahrten im Oktober und November 2015 wurden mit den 12.600-Tonnern „HHL Mississippi“ und „HHL Congo“ der Hamburger Reederei Hansa Heavy Lift durchgeführt.
„Lolland“ und „Gotland“ sind 144 Meter lang, 22,80 Meter breit und tragen auf 8,80 Metern Tiefgang 17.400 Tonnen. Zur Bedienung der drei für schwere Güter besonders verstärkten Laderäume stehen zwei 150-Tonnen-Krane und ein 80-Tonnen-Kran des Herstellers MacGregor zur Verfügung. Das Laderaumvolumen beläuft sich auf 18.800 Kubikmeter, die Containerkapazität beträgt 894 TEU. Mit einer Maschinenleistung von 9730 Kilowatt liegt die Reisegeschwindigkeit bei 16,3 Knoten.
Neu in der Charterflotte von BBC ist auch die in „BBC Mahaweli“ umbenannte „Sonja Friederich“, die das Unternehmen von der Reederei Eugen Friederich aus Bremen aufgenommen hat. Dieser 140 Meter lange 12.350-Tonner, 2010 in China gebaut und ausgerüstet mit zwei 80-Tonnen-Kranen und einem 45-Tonnen-Kran, war zuvor fünf Jahre als „Safmarine Longa“ an Safmarine verchartert und auf der Route Kontinent-Westafrika im Einsatz.
Die Schwesterschiffe „Sarah Friederich“ und „Senta Friederich“ traten – ebenfalls nach fünfjähriger Safmarine-Charter – schon vor einigen Monaten eine Anschlussbeschäftigung an. Sie verkehren heute als „WAF Passion“ und „WAF Motion“ in Charter von BOCS Bremen Overseas Chartering and Shipping in deren Liniendienst von Belgien und Frankreich nach Westafrika. ED/fab