Doppelte Premiere in Wilhelmshaven

Mit knapp 74 000 Tonnen Kohle aus dem russischen Ust-Luga machte dieser Tage der unter griechischer Flagge fahrende Bulkcarrier „Samos Warrior“ (IMO 9579626) am Bulk Terminal Wilhelmshaven (BTW) fest. Der mit 44 027 BRZ vermessene Frachter, der 2010 in Südkorea gebaut wurde, steuerte zum ersten Mal die Jade an. Am Wochenende verließ der Massengutfrachter die von der Rhenus Midgard Wilhelmshaven GmbH & Co. KG betriebene größte Kohledrehscheibe Deutschlands. Eingesetzt wird das 229 Meter lange Schiff, das mit 14,2 Meter Tiefgang in Wilhelmshaven einlief, von Polembros Shipping. Außer dem ersten Anlauf der „Samos Warrior“ ist auch der Einsatz des Schleppers „Bugsier 8“ (IMO 9693264) als Premiere zu werten. Der erst im vergangenen Jahr auf der Fassmer-Werft in Berne gebaute Schlepper mit einem Pfahlzug von 72 Tonnen feierte mit der Assistenz des Bulkcarriers seinen Einstand im Jade-Revier. Wilhelmshaven ist nach Hamburg zweitgrößter deutscher Massenguthafen. DB/pk

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben