Chemikalientanker für Wijgula

Die zum Logistikkonzern Imperial Logistics International gehörende Binnenreederei Wijnhoff & van Gulpen & Larsen (Wijgula) hat jetzt einen neuen Tanker in Betrieb genommen.

Das Binnenschiff wurde vom Schifferseelsorger Bernhard van Welzenes auf den Namen „Margot la Fileuse“ getauft. Taufpatin ist Fransiska Clarysse, Ehefrau von Luc Tack, CEO der belgischen Tessenderlo Group mit Hauptsitz in Brüssel. Der Tanker wird Eisen(III)-chlorid vom französischen Produktionsstandort der zu Tessenderlo-Gruppe gehörenden Firma Produits Chimiques de Loos von Loos bei Rijsel nach Paris transportieren. Dort wird das Produkt zur Klärung von Abwasser verwendet.

Den Rumpf hat die niederländische Schiffswerft Tinnemans in Maasbracht gebaut. Den weiteren Ausbau übernahm De Gerlien van Tiem in Druten an der Waal. Der Neubau ist auf die beim Transport zu berücksichtigenden Abmessungsbeschränkungen der innerfranzösischen Wasserwege genau zugeschnitten. Das Ladevermögen von 750 Tonnen ersetzt pro Reise etwa 30 Lkw-Transporte. Mit dem Ziel, alle Bedingungen und Vorschriften einzuhalten, die in Frankreich für den gewerblichen Binnenschiffstransport zu beachten sind, hat Wijgula den Tanker an die Imperial Logistics vermietet.

In der 1922 gegründeten Reederei Wijgula mit Hauptsitz im niederländischen Druten an der Waal hat Imperial Logistics International das Management einer Flotte von 63 eigenen und gecharterten Doppelhüllen-Binnentankschiffen zusammengefasst. Die Einheiten können alle für die Binnenschifffahrt zugelassenen Flüssigprodukte transportieren. fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben