Ziviler HDW-Bereich in Kiel als neue Werft gestartet

In Kiel-Gaarden gibt es jetzt zwei Werften auf einem Gelände: HDW und Abu Dhabi MAR Kiel. Foto: Behling
Der zivile Bereich des Unternehmens Howaldtswerke - Deutsche Werft (HDW) in Kiel ist am Donnerstag als neue Werft Abu Dhabi MAR Kiel (ADMK) mit 172 Mitarbeitern gestartet. Der Konzern Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) hatte HDW Gaarden verkauft, wie eine Unternehmenssprecherin in Essen bestätigte. Über den Kaufpreis machte sie keine Angaben. Die neue Kieler Werft soll eng mit der ebenfalls zum ADM-Konzern gehörenden Nobiskrug Werft in Rendsburg zusammenarbeiten, wie eine Firmensprecherin dort mitteilte. "Die Geschäfte laufen gut, mit Personalabbau ist nicht zu rechnen", sagte sie.
ADMK ist in den Bereichen Offshore, Megayachten und Spezialschiffbau engagiert. Zurzeit befinden sich nach Firmenangaben eine 75-Meter-Yacht und eine Offshore-Plattform im Bau. Die Arbeiten für eine weitere Offshore-Plattform sollen in Kürze beginnen. Weitere Aufträge sicherten die Beschäftigung auch in Zukunft, hieß es. ADMK und Nobiskrug gehören zu einer internationalen Werftengruppe mit operativen Standorten auch in England, Frankreich, Griechenland und Abu Dhabi.
Die Geschäftsführung in Kiel übernehmen Susanne Wiegand und Holger Kahl, die bereits die Nobiskrug Werft leiten. Werksleiter in Kiel ist Christian Schmitt, der bereits seit einigen Jahren bei HDW Gaarden eine leitende Funktion im Überwasserschiffbau hatte.
Mehr: Im "THB Täglicher Hafenbericht"