Stars der Hanse Sail 2017 vorgestellt

Bei der diesjährigen Hanse Sail vom 10. bis 13. August stehen die „jungen Alten“ im Mittelpunkt: neue Schiffe mit alten Segeltechnologien. Weltweit gibt es rund 130 solcher Großsegler, die nach 1980 gebaut wurden, teilte der Veranstalter am Dienstag in Schwerin mit. In Rostock werde unter anderem das brasilianische Schiff „Cisne Branco“ (Weißer Schwan) mit Baujahr 2000 erwartet, sagte der Leiter des Hanse Sail-Büros, Holger Bellgardt.

Außerdem kommen zwei 1982 und 1987 im polnischen Gdansk gebaute Schwesterschiffe: die polnische „Dar Mlodziezy“ und die russische „Mir“ (THB 16. Februar 2017). Sie alle werden auf der Warnow und der Ostsee auch zum Mitsegeln und zu Schiffsbesichtigungen einladen. Für die 27. Hanse Sail hat auch der älteste noch fahrende Großsegler, der 96-jährige russische Windjammer „Sedov“, zugesagt. lmv/fab

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben