Segeltörns mit der „Mare Frisium“ gestartet

Der 50 Meter lange Windjammer „Mare Frisium“ (Baujahr 1916) hat seinen Fahrbetrieb jetzt wieder aufgenommen, Foto: Nord Event
Der 1916 in den Niederlanden gebaute Dreimastschoner „Mare Frisium“ legt jetzt nach viermonatiger Corona-Zwangspause wieder ab. Das Segelschiff diente zunächst der Fischerei, ehe es ab den 1940er Jahren als Frachtsegler Verwendung fand. Seit 2005 ist der Windjammer dauerhaft in Hamburg ansässig und die Firma Nord Event GmbH bietet für 90 Tages- und 29 Übernachtungsgäste Ausfahrten an.
„Normalerweise befinden wir uns zu dieser Zeit im Jahr mitten drin zwischen Brunch- und BBQ-Fahrten, Firmen events und natürlich den maritimen Events, die wir jedes Jahr besuchen. Da steht die Mare kaum einen Tag still. Umso mehr freuen wir uns, dass wir trotz der besonderen Situation in diesem Jahr wenigstens noch einen Teil der Saison auf dem Wasser und vor allem gemeinsam mit unseren Gästen erleben dürfen“, berichtet Maximilian H. Karl, Geschäftsführer von Nord Event. Das Unternehmen bietet seinen Kunden viele besondere Event-Locations im Norden an.
Trotz gelockerter Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten noch besondere Maßnahmen an Bord. So bekommen die Gäste Sitze entsprechend der Auflagen zugeteilt und unter Deck sowie bei Bewegung im Gastraum gilt eine Maskenpflicht. „Es ist für uns alle eine besondere Situation, aber die Sicherheit unserer Passagiere steht natürlich an allererster Stelle. Wir sind uns ganz sicher, dass diese vorübergehenden Regelungen den Segelspaß nicht beeinträchtigen werden“, sagt Sven Iven, Kapitän der 50 Meter langen und 6,70 Meter breiten „Mare Frisium“.
Die Crew hat die Zeit der ungewöhnlichen Ruhe für eine Generalüberholung genutzt, jetzt strahlt die „Mare Frisium“ in neuem Glanz. Neben einem neuen Anstrich hat der Windjammer neue Polsterungen und eine moderne Schankanlage erhalten. Darüber hinaus ist die Mare seit diesem Jahr nicht mehr nur Veranstaltungsschiff, sondern auch schwimmendes Hotel. Den Gästen auf dem Dreimastschoner stehen insgesamt 14 Doppelkabinen mit eigener Dusche und WC zur Verfügung – direkten Blick auf die Elbphilharmonie inklusive.
Tickets zum Mitsegeln auf der „Mare Frisium“ gibt es unter <link http: www.nordevent-shop.de segeln segeln-in-hamburg>www.nordevent-shop.de/segeln/segeln-in-hamburg/. tja