Premiere für "Stena Scandinavica IV" am Kieler Schwedenkai

Gestern rollten die ersten Lastwagen vom Deck der neuen „Stena Scandinavica IV“ am Kieler Schwedenkai.

Mit der ersten regulären Ankunft der „Stena Scandinavica IV“ ist der Umbau der Flotte auf der Route Kiel – Göteborg vollendet. „Jetzt ist das Projekt abgeschlossen und uns steht die volle Kapazität auf der Route zur Verfügung“, sagte Claes Berglund, Routenchef für die seit 1967 bestehende Fährlinie der Stena Line zwischen Kiel und Göteborg. Die neue „Stena Scandinavica IV“ bietet Platz für 1500 Passagiere. Das ist eine Verringerung um etwa 500 gegenüber der jetzt in Göteborg wartenden Vorgängerin. Dafür hat die gut 60 Meter längere Nachfolgerin große Autotdecks. Bis zu 4200 Lademeter sind täglich zu füllen. Das entspricht einer Steigerung der Frachtkapazität um 125 Prozent. Die Güter sind es, die der Linie ganzjährig die Existenz sichern.Die Linie Travemünde – Göteborg war zugunsten der Kiel-Göteborg-Route im September vorigen Jahres eingestellt worden.

Für dieses Jahr erwartet die Stena Line auf der Kiel-Göteborg-Linie rund 93 000 Frachteinheiten. Diese Menge teilt sich auf Container, Trailer und normale Lastwagen (begleitete Verkehre) auf, sagte Stena-Frachtmanager Ulrich Kock gestern in Kiel. Die Zahl der Container soll auf 15 000 TEU steigen. Um dieses Angebot zu bewältigen, arbeiten der Seehafen Kiel und die Stena Line an einer Ausweitung des Kombiverkehrs. „Viele Kunden wollen einen möglichst umweltverträglichen Warentransport. Die Kombination von Eisenbahn und Schiff wird deshalb immer wichtiger“, sagte Kock. Um diesen Wünschen gerecht zu werden, wird gerade an der Einrichtung einer sechsten Zugabfahrt für den Kombiverkehr  ab Kiel gearbeitet. Derzeit bietet der Seehafen fünf Zugabfahrten in der Woche an.

Mit der ersten Abfahrt der „Stena Scandinavica“ wurde gestern auch die „Stena Freighter“ entlassen. Die Frachtfähre war im September von Lübeck nach Kiel gewechselt und verließ Kiel noch gestern via NOK nach Rotterdam. Sie wird zukünftig vom Europort aus nach England fahren.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben