Neue „Nige Wark“ für Neuwerk

Die zu Hamburg gehörende Nordsee-Insel Neuwerk wird wieder von einem Schiff namens „Nige Wark“ versorgt.

Wie die Flotte Hamburg mitteilt, steht das bisher unter dem Namen „Coastal Explorer“ gecharterte Versorgungsschiffder Hamburg Port Authority (HPA) ab sofort für den Einsatz im Wattenmeer zur Verfügung. Damit führt die Flotte Hamburg eine maritime Tradition fort, denn eine „Nige Wark“ hatte Neuwerk bereits seit den 1960er-Jahren bis zu ihrer Außerdienststellung 2016 versorgt.

Die HPA ist auf der Insel Neuwerk unter anderem zuständig für die Instandhaltung der Straßen, Plätze, Wattwege, das Leitungsnetz, den Küsten- und Hochwasserschutz sowie die Versorgung der Neuwerker Bevölkerung mit Heizöl. Für diese Aufgaben benötigt die Hamburgs Hafenbehörde ein leistungsfähiges Versorgungsschiff zum Transport von Material, Fahrzeugen und Personen.

Die 25,14 Meter lange und 6,96 Meter breite „Nige Wark“ wird wie alle Schiffe der Flotte Hamburg ausschließlich mit dem Treibstoff GTL (Gas to Liquid) betrieben, der nun auch in Cuxhaven gebunkert werden kann. „In Hamburg sind wir mit unseren Wasserfahrzeugen bereits Vorreiter bei der Nutzung von GTL“, sagt Christopher Braun, Geschäftsführer der Flotte Hamburg. „Jetzt ist es unser Ziel, dieses umweltfreundliche Produkt auch im Wattenmeer zu etablieren.“ GTL würden neben der „Nige Wark“ jetzt auch die in Cuxhaven stationierten und von der Flotte Hamburg betriebenen Polizeischiffe WS1 und WS2 nutzen. bek

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben