Minensucher vom Bohrwurm befreit

Die „Weilheim“ ist ins Deutsche Marinemuseum nach Wilhelmshaven zurückgekehrt, Foto: Bökhaus
Der Museumsminensucher „Weilheim“ M1077 liegt nach einem Werftaufenthalt wieder an seinem Stammliegeplatz am Marinemuseum in Wilhelmshaven. Nach umfangreichen Arbeiten in der Neuen Jadewerft präsentiert sich die „Weilheim“ (Baujahr 1959) den Besuchern am Südstrand als einwandfreies Exponat neben den anderen schwimmenden Sehenswürdigkeiten. Bei der „Weilheim” hatte der Bohrwurm den Holzplanken zugesetzt. Dem Wurm war zuletzt die „Seute Deern“ in Bremerhaven zum Opfer gefallen.
Die vielen kleinen Löcher im Rumpf des früheren Marineschiffes wurden ausgebrannt, um so den Schädling zu beseitigen, und aufwendig mit Bitumen wieder abgedichtet.
Mit einem zehn Jahre gültigen Schwimmfähigkeitszeugnis ausgestattet wurde der Minensucher durch das museumseigene Personal und in Assistenz des Hafendienstleisters Jade-Dienst wieder längsseits des Museumsflaggschiffes „Mölders” festgemacht. Vergangenes Jahr besuchten 125.000 Menschen das Museum, das seit 1998 besteht. DB/tja