Logistikforum jetzt komplett online
Wie eine Vielzahl anderer Fachmessen und -konferenzen konnte auch die TransRussia in diesem Jahr aufgrund der Auswirkungen der andauernden Covid-19-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch möchte Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger (CDU) das 7. Deutsch-Russische Logistikforum nicht entfallen lassen.
Die Lösung: Die Veranstaltung soll ausschließlich online stattfinden. Organisiert wird dieses Webinar dabei vom Förderverein Logistics Alliance Germany (LAG) in Kooperation mit dem Verkehrsministerium des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, Hafen Hamburg Marketing (HHM) und dem BVL Chapter Russland. Neben dem parlamentarischen Staatssekretär Bilger wird sich auch Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel (SPD) in einem Grußwort an die Veranstaltungsteilnehmer wenden. Anschließend führt Stefan Schröder, Chief Advisor der Logistics Alliance Germany, die Teilnehmer durch die Veranstaltung.
Zu den Themen des Logistikforums zählen unter anderem die aktuellen Entwicklungen der Nördlichen Seeroute sowie die Rolle Hamburgs im System der deutsch-russischen Transportkorridore. Abschließend steht eine Diskussion über Logistiknetzwerke, Transportkorridore und Infrastruktur auf der Agenda, die von Holger Dechant, Vorstandmitglied der LAG, geleitet wird. Sämtliche Inhalte des Forums werden simultan sowohl in russische als auch in deutsche Sprache übersetzt.
Das Forum zielt darauf ab, die weitere Kooperation zwischen der russischen und der deutschen Logistikbranche nachhaltig zu stärken. Dabei sollen Erfahrungen und Know-how ausgetauscht und gemeinsam über Perspektiven und Potenziale diskutiert werden.
Stattfinden wird das Webinar am kommenden Donnerstag, 1. Oktober, von 10 bis 12 Uhr. Anmeldungen zur Online-Veranstaltung sind unter <link http: www.logistics-alliance-germany.de>www.logistics-alliance-germany.de weiterhin möglich.
Die LAG ist ein öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt des Bundesverkehrsministeriums und der deutschen Logistikwirtschaft. jos