Letzte Hürde für neues Flaggenrecht

Das Ausflaggungsverbot für deutsche Reeder ist vom Tisch. Foto: Hasenpusch
Nach einigen Irritationen über Ausbildungsbeiträge und ein Ausflaggungsverbot hat der Bundestag jetzt das neue Flaggenrecht verabschiedet. Deutsche Reeder sollen ihre Schiffe nicht mehr so leicht ausflaggen können wie bisher. Der Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend, wie angekündigt, eine entsprechende Gesetzesänderung. Danach wird eine Ausflaggung nur noch dann genehmigt, wenn das Schiff auch unter fremder Flagge als Ausbildungsplatz für Seeleute erhalten bleibt oder wenn der Reeder stattdessen einen jährlichen „Ablösebetrag“ bezahlt. Diese Summe liegt zwischen 2000 und 30.000 Euro.
Mehr: Im "THB Täglicher Hafenbericht"