„Laker“-Sommersaison beendet

Mit dem Neubau „Federal Baltic“ beendete die kanadische Reederei Fednav ihren diesjährigen Sommerfahrplan vom Weserhafen Brake in die Großen Seen.

Die „Federal Baltic“ (IMO-Nr. 9697806) wurde 2015 in Nagasaki, Japan, gebaut und ist mit 20.789 BRZ vermessen. Sie ist Teil der 80 Schiffe umfassenden Reedereiflotte, von denen 39 moderne „Laker“ sind.

Die Reederei Fednav, die sich in Privatbesitz befindet, verbindet seit mehr als 50 Jahren die Häfen Antwerpen, Brake und Stettin mit den US-amerikanischen und kanadischen Häfen Sorel, Hamilton, Cleveland, Detroit, Burns Harbor, Milwaukee, Thunderbay und Duluth.

Bis zur Freigabe der Großen Seen im kommenden März und der damit einhergehenden Wiederaufnahme des Fahrplanes, bietet Fednav je nach Aufkommen Abfahrten zu Häfen im St. Lorenzstrom an.

Für die Vertretung der Reederei in Hamburg und Bremen zeichnet seit mehr als 40 Jahren die Firma Paul Günther Schiffsmakler GmbH verantwortlich. In Brake werden die Fednav-Schiffe durch die J. Müller Stahl + Projekt Terminal GmbH & Co. KG betreut. Die Abfertigung erfolgt dort an dem speziell auf Stückgüter und Projektladungen ausgelegten Niedersachsenkai. Der Terminal verfügt über ausgedehnte Schwerlastflächen auch für „XXL-Güter“.

Die Großen Seen bezeichnet eine Gruppe von fünf zusammenhängenden Süßwassergebieten auf dem nordamerikanischen Kontinent. bo/bre

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben