Erste Kohlenschute aus Dänemark in Lubmin

Der dänische Energiekonzern Dong Energy hat mit einem Kohletransport über Wasser den Hafen Lubmin im Zusammenhang mit dem Bau des geplanten Steinkohlekraftwerks getestet. Ein mit rund 7600 Tonnen Kohle beladener Schleppverband steuerte mit Unterstützung eines Lotsen erfolgreich den Hafen Lubmin an, wie das Unternehmen am Freitag in Lubmin mitteilte. Mit der Testfahrt des insgesamt 127 Meter langen Verbandes mit einer Ladekapazität von rund 10 700 Tonnen wurde am Dienstag getestet, wie sich der Hafen in den Boddengewässern am besten ansteuern lasse. Der Kraftwerksbau ist wegen des jährlichen Kohlendioxidausstoßes von knapp sieben Millionen Tonnen pro Jahr äußerst umstritten. Dong will 2008 mit dem Bau des Kraftwerks beginnen. Vier Jahre später soll der erste Strom in dem Kraftwerk mit einer Leistung von 1600 Megawatt produziert werden. Nach Unternehmensangaben muss Lubmin voraussichtlich zwei Mal pro Woche mit einem Schubverband Kohle angelaufen werden. Die Kohleschute benötigt rund 20 Stunden vom dänischen Kopenhagen nach Lubmin. Das Löschen der Ladung dauert rund acht Stunden. Die Erkenntnisse der Testfahrt würden in die Konstruktion und Planung der für Lubmin geplanten Schuten eingehen.

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben