„Borussia Dortmund“ gastiert am JaWePo

Der Containerfrachter „Borussia Dortmund“ wurde 1998 auf der J. J. Sietas Werft gebaut und ist 122 Meter lang, Foto: Bökhaus
Während die Kicker von Borussia Dortmund nach dem verlorenen DFB-Pokalfinale enttäuscht in den Urlaub reisten, absolvierte der Containerfrachter „Borussia Dortmund“ (IMO 912681) am Sonntag seinen Premierenanlauf am Containerterminal Wilhelmshaven (CTW).
Das 122 Meter lange und mit 6378 BRZ vermessene Feederschiff, das von der Schepers Reederei in Haren/Ems eingesetzt wird, kam aus Hamburg an den JadeWeserPort. Es kann bis zu 700 Standardcontainer aufnehmen und wurde 1998 auf der J.J. Sietas Werft in Hamburg gebaut. Derzeit fährt die „Borussia Dortmund“ im L34-Liniendienst und bedient dabei Häfen im Ostseeraum, unter anderem auch Kokkola an der Westküste Finnlands. Mit der Ankunft des Frachters wurde auch eine Verbindung in den Hamburger Hafen hergestellt. Ob es jetzt aber einen dauerhaften Dienst zwischen Wilhelmshaven und Hamburg geben wird oder ob der JadeWeserPort nur einmalig angefahren wurde, ist nicht bekannt. Böse Zungen behaupten, auf dem Schiff wollen die Dortmunder neue Verstärkungen für die kommende Spielzeit importieren. Diese Behauptung kann der THB jedoch nicht bestätigen. bre/DB