60 Jahre Seemannsschule

In ihren Anfangsjahren galt sie als „Mosesfabrik“, heute ist sie ein modernes Aus- und Fortbildungszentrum für Seeleute. Im Mai 1952 wurde die Schleswig-Holsteinische Seemannsschule in Lübeck-Travemünde gegründet. Gestern feierte die Schule offiziell ihren 60. Geburtstag.

Seit 1952 haben nach Angaben von Schulleiter Holger Garbelmann mehr als 35.000 Seeleute ihre Ausbildung in der Schule auf der Halbinsel Priwall absolviert. Heute ist die Seemannsschule Berufsschule für angehende Schiffsmechaniker sowie Fortbildungseinrichtung für Besatzungsmitglieder in Sachen Sicherheit und Brandbekämpfung.

Mehr: Im "THB Täglicher Hafenbericht".

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben