32. Deutscher Seeschifffahrtstag in Emden
Treffpunkt der deutschen maritimen Wirtschaft ist in diesem Jahr die Seehafenstadt Emden. Zum 32. Deutschen Seeschifffahrtstag vom 6. bis 8. Juni werden mehrere hundert Teilnehmer erwartet. Veranstalter des alle drei Jahre stattfindenden Schifffahrts-Treffens ist der Deutsche Nautische Verein von 1868. Unter dem Motto Schifffahrt verbindet stünden Tagungen unter anderem zur europäischen Meerespolitik und zum maritimen Umweltschutz auf dem Programm, sagte ein Sprecher des Nautischen Vereins zu Emden am Mittwoch. Schirmherr ist Bundespräsident Horst Köhler, der den Angaben zum Festakt am 7. Juni nach Emden kommen will. Neben der Tagungen gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Im Alten Binnenhafen der Stadt werden Traditionsschiffe festmachen und im Ostfriesischen Landesmuseum wird die Ausstellung 100 Jahre deutsche Marinemalerei gezeigt. Der Rettungsdienst SAR bietet Vorführungen, daneben gibt es Musik unter anderem von der Emder Shantygruppe. Wir wollen auf die völkerverbindende Kraft der Seeschifffahrt hinweisen, heißt es in der Einladung zum Seeschifffahrtstag. Der Deutsche Nautische Verein ist die Dachorganisation der 21 regionalen Nautischen Vereine. Der Seeschifffahrtstag gilt als Schaufenster der maritimen Wirtschaft. Emden ist nach 1980 zum zweiten Mal in der langen Geschichte Gastgeber. Der erste Seeschifffahrtstag war 1909 in Berlin. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Tradition 1959 in Bremen wiederbelebt.