25 Jahre Deutsches Zollmuseum Hamburg

Das Deutsche Zollmuseum in der historischen Hamburger Speicherstadt feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen.

Anlässlich des Jubiläums können Besucher heute exklusive, spannende Führungen durch das Museum zu den Themen Produktpiraterie, Artenschutz sowie Einfuhrverbote und Beschränkungen erleben. Dar über hin aus findet morgen (25.5.) eine Präsentation von aktuellen Einsatzfahrzeugen des Zolls auf dem Hof des Museums statt. Am Freitag haben Gäste die Möglichkeit, den Zollkreuzer „Övelgönne“ zu besichtigen und sich über den Einsatz von Zollhunden zu informieren. Dabei sind mehrere Vorführungen der vierbeinigen Einsatzhelfer geplant. Am Sonnabend, dem letzten Veranstaltungstag, können sich die Besucher am Laserschießstand erproben. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Das Zollmuseum wurde 1992 vom damaligen Bundesfinanzminister Dr. Theo Waigel eröffnet und hat seitdem einen festen Platz in der deutschen Museumlandschaft. Bereits ein Jahr nach seiner Eröffnung wurde es in den Museumsführer der „100 erlebnisreichsten Museen Deutschlands“ aufgenommen und hat jährlich etwa 50.000 Besucher. Mit seiner Vielfalt an Themen und seinen außergewöhnlichen Exponaten eröffnet es einen kulturhistorischen Blick auf über 2000 Jahre Zollgeschichte und veranschaulicht auch die gesellschaftspolitische Bedeutung des Zolls in Gegenwart und Zukunft.

Im Obergeschoss wird die Geschichte des Zolls von den römischen Provinzen über das Mittelalter bis in die heutige Zeit sowie die Zollverwaltung der DDR dargestellt. Das Erdgeschoss des Museums widmet sich den aktuellen Aufgabenbereichen wie Schwarzarbeit oder der Suche nach Waffen und Rauschgift. Als Prunkstück liegt der alte Zollkreuzer „Oldenburg“ (Baujahr 1976) im Zollkanal vor dem Museum. Neben Führungen und wissenschaftlicher Arbeit werden regelmäßig Sonderausstellungen, Veranstaltungen und Filmvorführungen initiiert. Das Museum beteiligt sich auch an Kunstprojekten und Buchveröffentlichungen und war in den 1990er-Jahren Drehort für die Fernsehserie „Schwarz-Rot-Gold“ mit Uwe Friedrichsen als Zollfahnder Zaluskowski.

Zur Erweiterung der Dauerausstellung und der Präsentation von Sonderausstellungen plant das Museum mittelfristig eine Erweiterung der Räumlichkeiten.

Am 2. September 2017 findet dann am Cruise-Terminal in der Hamburger HafenCity der Tag des Zolls statt mit vielen Informationen über den Einsatz der Beamten für Bürger und Wirtschaft. FBi

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben