RoPax-Fähre mit Mittelmeer-Flair

154 Meter lang und 23 Meter breit: So sieht das RoPax-Design für den Mittelmeereinsatz von Knud E. Hansen aus, Rendering: Knud E. Hansen
Knud E. Hansen hat ein neues RoPax-Design vor allem für den Einsatz im Mittelmeerraum entwickelt.
Wie das Unternehmen mit Hauptsitz im dänischen Helsingør jetzt mitteilte, handelt es sich dabei um eine 154 Meter lange und 23 Meter breite Fähre mit Platz für bis zu 1500 Passagiere und 440 Fahrzeuge. Hinzu kämen zusätzliche 657 Spurmeter für Lkw.
Den weiteren Angaben des Designbüros zufolge beträgt die Servicegeschwindigkeit des Schiffs 25 Knoten. Zugleich könne das dieselelektrische Antriebssystem aber auch bei niedrigen Geschwindigkeiten „nahezu die optimale Motorlast erreichen“, heißt es. Vier Motoren kämen auf eine Gesamtleistung von 48 Megawatt und würden mit Marinediesel angetrieben. Zudem verfüge der RoPax-Carrier über ein Batteriepack, mit dem das Schiff während der Hafenliegezeiten emissionsfrei mit Energie versorgt werden könne.
An Bord stehen fünf Decks für den Transport von Fahrzeugen zur Verfügung sowie drei für Passagierkabinen und öffentliche Bereiche. Auf Deck acht befinden sich die Kommandobrücke und 41 Einzelkabinen für die Besatzung. Mittschiffs ist ein Helipad vorgesehen.
Das Interieur wurde in Zusammenarbeit mit dem Design Studio B33 entworfen. Dabei habe man sich vom Mittelmeer inspirieren, zugleich jedoch eine nordische Note einfließen lassen.
Knud E. Hansen wurde am 1. November 1937 gegründet. Seitdem wurden Unternehmensangaben zufolge mehr als 750 Schiffe nach den Designs des Büros gebaut sowie mehr als 300 Umrüstungen vorgenommen. Heute gehört das Unternehmen zur niederländischen Gruppe Damen Shipyards. ger