„REV Ocean“ kommt nach Bremerhaven

Im Anhang des Schleppers „Kamarina“ auf der Vard-Werft in Brattvaag eingetroffen: Stahlrumpf der „REV Ocean“, Foto: REV Ocean
Die finale Ausrüstung der „REV Ocean“, der aktuell größten Megayacht der Welt, wird von April 2020 an im Kaiserhafen in Bremerhaven erfolgen.
Die Lloyd Werft stellt die dafür notwendigen Anlagen und Kaiflächen zur Verfügung und will in Kürze weitere Details zu dem Projekt bekannt geben. Die Ablieferung der 183 Meter langen Yacht ist für das erste Quartal 2021 geplant.
Der Schleppzug mit dem Stahlrumpf der „REV Ocean“ ist mittlerweile auf der norwegischen Vard-Werft in Brattvaag im Anhang des Schleppers „Kamarina“ nach einer 30-tägigen Reise eingetroffen. Hier erfolgt in den nächsten Monaten die technische und wissenschaftliche Ausrüstung der hochmodernen Forschungsyacht. Ende August startete der Schleppzug auf der rumänischen Vard-Werft in Tulcea am Schwarzen Meer (thb.info 4. September 2019).
Die nach dem Polar-Code der IMO für Einsätze in arktischen und antarktischen Gewässern konstruierte „REV Ocean“ ist vor allem ein Forschungsschiff und soll eine besondere Rolle in der Meeresforschung spielen, da sie für Missionen ausgerüstet ist, die das gesamte Meeresökosystem abdecken. Die Megayacht ist für eine Reichweite und Einsatzzeit von bis zu 114 Tagen konzipiert, um autonome Expeditionen auf der ganzen Welt durchzuführen. Vier Wärtsilä-Hauptmaschinen mit einer Leistung von 2700 kW ermöglichen eine maximale Geschwindigkeit von knapp 18 Knoten. Bei einer Reisegeschwindigkeit von 11 Knoten beträgt der Wirkungsradius 21.120 Seemeilen. CE/bek