Neuer Offshore-Versorger entwickelt

Der 72 Meter lange Versorger vom Typ „SR I“ wurde speziell für die Anforderungen im Gebiet der Nordsee entworfen, Foto: SeaRenergy Offshore
Bei Offshore-Versorgern zeichnet sich ein Epochenwechsel ab: Da die Windparks immer weiter von der Küste entfernt sind, müssen auch die Schiffe größer und leistungsfähiger werden.
Das Schiffbau-Ingenieurteam von HeavyLift@Sea hat jetzt zusammen mit dem Dienstleister SeaRenergy Offshore einen neuartigen Schiffstyp entwickelt: das Offshore Assistance Vessel (OAV) SR I. Das bisher nur als Entwurfsstudie vorliegende Schiff wurde mit 72 Metern Länge speziell für den Einsatz in Nordsee-Windparks konzipiert. Außer einem 300-Tonnen-Kran kann es mit einer niveauausgleichenden Gangway ausgerüstet werden, die es ermöglicht, Pylonen von Windenergieanlagen und Konverterstationen auch bei schwererer See zu erreichen. Das Schiff kann bis zu 60 Passagiere aufnehmen und entspricht damit den Anforderungen an moderne Versorger. Aufgrund der Entfernungen der Windparks zur Küste bleiben diese Schiffe mittlerweile bis zu 14 Tage auf See. Marktbeobachter erwarten deshalb ein hohes Interesse für den Schiffstyp. pk