MV Werften: fit für die „Global Class“

Bei den MV Werften in Wismar hat am Montag die Sanierung des Ausrüstungskais begonnen.

Die Arbeiten am in den 1960er-Jahren gebauten und in den 1990er-Jahren sanierten Kais seien notwendig, um die Anlagen und die Infrastruktur auf die Ausrüstung der Schiffe der „Global Class“ vorzubereiten, teilte das Unternehmen in Wismar mit.

Die Kaisanierung im Rahmen eines 100-Millionen-Euro-Investitionsprogramms am Standort soll im ersten Halbjahr 2020 abgeschlossen sein. Dann werde die Kaikonstruktion eine Länge von 450 Metern aufweisen und in 16 Blöcke mit Tiefgründung und Betonüberbau aufgeteilt sein. Zudem werde ab Mai kommenden Jahres ein neuer, bereits im Bau befindlicher Kran installiert. Er werde 123 Meter hoch und eine Hubkapazität von 75 Tonnen haben.

Die „Global Class“-Schiffe, die der MV-Werften-Mutterkonzern Genting für die ebenfalls zur Unternehmensgruppe gehörende Reederei Dream Cruises in Auftrag gegeben hat, werden bei 342 Meter Länge, 46 Metern Breite und 74 Metern Höhe zu den größten Kreuzfahrtschiffen der Welt gehören. Der erste Neubau soll 2020 in Fahrt kommen.

MV Werften investiert an seinen drei Standorten – neben Wismar auch Warnemünde und Stralsund – insgesamt rund 250 Millionen Euro. Jüngst feierte das Unternehmen in Wismar bereits <link https: www.thb.info rubriken schiffbau single-view news mv-werften-richtfest-fuer-neue-lagerhalle.html _blank für neue>Richtfest für eine neue Lagerhalle. ger/lmv

Teilen
Drucken

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Kundenservice

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Nach oben